Zeit | Programmpunkt |
---|---|
08:30 - 09:00 |
Registrierung und Begrüßungskaffee
|
09:00 - 09:05 |
Begrüßung und Einführung in den Kongress
Prof. Dr.-Ing. Bertram Kühn, Professor für Stahl-, Verbund- und Brückenbau, Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Gießen, Fachbereich Bau |
09:05 - 09:35 |
Eröffnungsvortrag: Das Bauen von morgen: Wie nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen gelingen kann
Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Architektin BDA, DASL, Leiterin der Arbeitsgruppe Ressourceneffizientes Bauen, Ruhr-Universität Bochum |
09:35 - 09:40 |
Zeit für Fragen und Diskussion
|
09:40 - 10:20 |
Allgemeine Bemessungsregeln im Stahlbau – Neuerungen in prEN1993-1-1
Prof. Dr.-Ing. Bertram Kühn, Professor für Stahl-, Verbund- und Brückenbau, Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Gießen, Fachbereich Bau |
10:20 - 10:25 |
Zeit für Fragen und Diskussion
|
10:25 - 10:40 |
Impulsvortrag: Statiksoftware für Tragwerksplaner & Ingenieure
NN, Dlubal Software |
10:40 - 11:10 |
Kaffeepause und Zeit zum Netzwerken
|
11:10 - 11:50 |
Brandschutz im Bestand: Anforderungen, Herausforderungen und nachhaltige Lösungsansätze
Dipl.-Ing. Kay Jung-Vierling, beratender Ingenieur, staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes, Inhaber des Ingenieur- und Sachverständigenbüro Jung-Vierling.ING, Dortmund |
11:50 - 11:55 |
Zeit für Fragen und Diskussion
|
11:55 - 12:35 |
Nachhaltig erhalten statt neu Bauen: Typische Bauschäden im Bestand und was man daraus lernen kann
Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert, Professor für Stahlbetonbau, Spannbetonbau und Baustatik, Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen |
12:35 - 12:40 |
Zeit für Fragen und Diskussion
|
12:40 - 12:45 |
Elevator Pitch: pisa bpa Versicherungsmakler
|
12:45 - 13:45 |
Mittagspause und Zeit zum Netzwerken
|
13:45 - 14:25 |
Gebäudetyp E – Ursprung, aktueller Stand und rechtlicher Ausblick
Prof. Dr. Heiko Fuchs, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, geschäftsführender Partner in der Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB (Standort Köln), Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
14:25 - 14:30 |
Zeit für Fragen und Diskussion
|
14:30 - 15:10 |
Materialeffizient. Kostengünstig. Ressourcenschonend: Potenziale der Hohlkörpertechnologie im Stahlbetonbau
Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert, Herausgeber der Schneider Bautabellen, Fachgebiet Massivbau, Hochschule Bochum |
15:10 - 15:15 |
Zeit für Fragen und Diskussion
|
15:15 - 15:45 |
Kaffeepause und Zeit zum Netzwerken
|
15:45 - 16:25 |
Nachhaltig, innovativ, zukunftsfähig: Einblicke in die moderne Holzbauplanung
Dipl.-Ing. Henning Klattenhoff, Fachbereichsleiter Holzbauplanung, Assmann Beraten + Planen GmbH, Hamburg |
16:25 - 16:30 |
Zeit für Fragen und Diskussion
|
16:30 - 16:50 |
Impulsvortrag: Wiederverwendung tragender Bauteile – aktuelle Entwicklungen in Deutschland
Prof. Dipl.-Ing. Frank Prietz, beratender Ingenieur, Geschäftsführer der GSE Ingenieur-GmbH, Berlin |
16:50 - 16:55 |
Zeit für Fragen und Diskussion
|
16:55 - 17:00 |
Verabschiedung und Ende des Kölner Ingenieurtages
|