Ihr Einstieg in das Rechtsgebiet der Exportkontrolle
Von Länderembargos, wie z.B. gegen Russland oder den Iran, erfahren Sie aus den Medien. Doch die anderen Bereiche der Exportkontrolle und vor allem deren Tragweite sind für Sie schwer zu finden. Dazu gehören beispielsweise Begriffe wie "Dual-Use-Güter", Sanktionslistenprüfung oder Klassifizierung.
Unser Lernvideo "Exportkontrolle kompakt - ein Einblick" erläutert Ihnen die Begrifflichkeiten und sensibilisiert Sie für alle Rechtsgebiete der Exportkontrolle sowie deren Auswirkungen auf Aus- und Einfuhr, lokale Handelsgeschäfte als auch Datentransfer und Dienstleistungen.
Sie erfahren, wie umfassend das Rechtsgebiet der Exportkontrolle ist und welche Risiken für Sie in der Praxis bestehen.
Sie lernen erste Ansätze für eine praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Anschauliche Visualisierung mit Live-Mitschnitt des Referierenden.
Flexibilität beim Lernen: Sie können die Videos jederzeit, überall und beliebig oft anschauen. Dies ermöglicht es Ihnen, in Ihrem Tempo und zu Ihren individuellen Zeiten zu lernen.
Kosteneffiziente Weiterbildung: Sie sparen Zeit, Reise- und Übernachtungskosten!
Selbstgesteuertes Lernen: Entscheiden Sie dank übersichtlicher Navigation, in welcher Reihenfolge Sie arbeiten und welche Themen Sie vertiefen möchten.
Sofort verfügbar: Innerhalb von 24 h können Sie mit Ihrer Lernreise beginnen. (Montag - Freitag)
Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Mitarbeiter:innen in Exportkontroll-, Zoll- oder Logistikabteilungen sowie Führungskräfte und alle Interessierte, die einen ersten Einblick in die Verbote und Beschränkungen im Rechtsbereich der Exportkontrolle erhalten und ein Grundverständnis für die Thematik entwickeln möchten.
Für die Teilnahme sind keine Exportkontrollrechtskenntnisse erforderlich.
Verfügbar: Ab sofort Dauer: ca. 120 Minuten
Diese Themen werden im Lernvideo behandelt:
Anknüpfungspunkte der Exportkontrollen
Wichtige Begrifflichkeiten
Checkliste Sanktionslistenprüfung Embargoprüfung Güterklassifizierung Catch-All
Genehmigungsverfahren
LERNVIDEO INFORMATIONEN
In der Teilnahmegebühr enthalten
Technische Voraussetzungen