Historische und denkmalgeschützte Gebäude sicher bewerten
Als Immobilienbewerter:in und -sachverständige:r kommen Sie regelmäßig mit speziellen Bewertungsfällen in Berührung. Insbesondere die Bewertung der sogenannten Spezial- oder Sonderimmobilien stellt oft große Herausforderungen dar. In unserer „Fokus-Reihe Spezialimmobilien“ beleuchten ausgewählte Expertinnen und Experten diese besonderen Immobilien, ihre Märkte und die spezifischen Bewertungsmethoden. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in diesen Spezialbereichen gezielt zu vertiefen.
Häufig werden bei der Wertermittlung von Immobilien, die unter Denkmalschutz stehen, die Besonderheiten eines Denkmals aus Vereinfachungsgründen oder Unkenntnis nicht ausreichend berücksichtigt. Ohne fundierte Kenntnisse der Denkmaleigenschaften ist deren Berücksichtigung bei der Verkehrswertermittlung jedoch kaum möglich.
Dieses Webinar vermittelt eine interdisziplinäre Vorgehensweise zur Bewertung historischer und denkmalgeschützter Objekte. Um die spezifischen Merkmale eines Denkmals richtig bewerten zu können, werden zunächst die Grundlagen der wesentlichen Besonderheiten vermittelt. Darauf aufbauend wird die Ermittlung des Verkehrswertes anhand von Beispielrechnungen anschaulich dargestellt.
Mit Hilfe von konkreten Fallbeispielen erhalten Sie in unserem halbtägigen Webinar das notwendige Wissen praxisnah vermittelt. Dabei werden sowohl wertmindernde als auch werterhöhende Merkmale marktgerecht berücksichtigt und konkrete Lösungsansätze erläutert. Auch kontrovers diskutierte Ansätze aus der Fachliteratur werden von unserem Experten ausführlich behandelt.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die spezifischen Merkmale und Besonderheiten historischer und denkmalgeschützter Gebäude.
Sie lernen eine ganzheitliche, interdisziplinäre Vorgehensweise kennen, die Ihnen ermöglicht, die komplexen Anforderungen bei der Bewertung von denkmalgeschützten Immobilien erfolgreich zu meistern.
Durch konkrete Fallbeispiele und Beispielrechnungen erhalten Sie Zugang zu einem Spezialthema, das nicht täglich auf Ihrer Agenda steht. Sie können sich nachhaltig in dieses Thema einarbeiten und Expertenwissen aufbauen.
Sie profitieren von der Expertise eines erfahrenen Referenten, der Ihnen umfassende Lösungsansätze vermittelt.
Die Veranstaltung richtet sich an Immobiliensachverständige, Wertermittler:innen, Mitglieder von Gutachterausschüssen, Bewertungssachverständige in Kreditinstituten und Versicherungen, angehende Sachverständige im Immobilienbereich sowie alle Interessierten.
Donnerstag, 21.05.2026
14.00 Uhr Beginn
17.30 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl der Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen.
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!