Grundlagen der Exportkontrolle
18.02.2026 - 19.02.2026 | Online
Ab 659,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Grundlagen der Exportkontrolle

Ihr fundierter Einstieg in die praktische Abwicklung der exportkontrollrechtlichen Vorgaben

Allgemeine Informationen

Der Oberbegriff "Exportkontrolle" ist längst überholt: die sich dahinter verbergenden Rechtsvorschriften wirken sich nicht nur auf die Ausfuhr aus, sondern auch auf Einfuhr, Verbringung und Datentransfer. Auch Handelsgeschäfte vor Ort oder Dienstleistungen können durch die Exportkontrolle beschränkt sein und Sie vor Genehmigungspflichten stellen.

Unsere Veranstaltung "Grundlagen der Exportkontrolle" gibt Ihnen einen umfassenden Überblick, welche Rechtsbereiche zur Exportkontrolle gehören und wie sich diese auf Ihren Unternehmensalltag auswirken. Direkt im Anschluss werden die Bereiche "Sanktionslisten" und "Güterlisten", von denen Sie als Unternehmen im zivilen Sektor betroffen sind, praxisnah vertieft.

Ab 659,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

784,21 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Sie lernen die Vorgaben der Exportkontrolle im Ganzen kennen und sind so in der Lage, angemessen und sicher auf Anfragen und Schwierigkeiten zu reagieren.

  • Sie erfahren, wie umfassend Ihre Unternehmensprozesse betroffen sind und erhalten praktische Ansätze, Ihre Risiken zu minimieren.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Mitarbeiter:innen in Exportkontroll-, Zoll- oder Logistikabteilungen, die ein grundlegendes Verständnis der exportkontrollrechtlichen Anforderungen erhalten möchten und fundierte Rechtskenntnisse benötigen sowie die praktische Abwicklung von Sanktionslistenprüfungen und Güterklassifizierung erlernen möchten.

Für die Teilnahme sind keine Exportkontrollrechtskenntnisse erforderlich.

Agenda

Mittwoch, 18.02.2026 
09.00 Uhr Beginn 
13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Donnerstag, 19.02.2026
09.00 Uhr Beginn 
13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Einführung in die Exportkontrolle Ziel, Zweck und Systematik der Exportkontrolle Rechtsgrundlagen (DE und EU)

  • Die vier Säulen der Exportkontrolle Säule 1: Finanzsanktionen gegen Personen, Organisationen, Einrichtungen Säule 2: Länderembargos mit Ein- und Ausfuhrbeschränkungen und -verboten Säule 3: Beschränkungen für gelistete Güter (Waren, Software, Technologie)
    Säule 4: Beschränkungen bei bestimmten sensiblen Verwendungszwecken (Catch All)

  • Sanktionslistenprüfung in der Praxis

  • Güterlistenprüfung in der Praxis Kurzüberblick über die Güterlisten Klassifizierung von Gütern am Beispiel der EU-Dual-Use-Verordnung Auskunft zur Güterliste, Nullbescheid Codierungen im zollrechtlichen Ausfuhrverfahren

  • Genehmigungen in der Exportkontrolle Genehmigungsformen Genehmigungsverfahren Allgemeine Genehmigungen (AGG)

  • Einblick in Haftung und Verantwortlichkeiten

  • Einblick in die Organisation der Exportkontrolle im Unternehmen Internal Control Program (ICP) Exportkontrollbeauftrage/r vs. Ausfuhrverantwortliche/r

  • Gemeinsame Diskussion/Fragerunde

Referent:innen
Profilbild
LL.M. & B.Sc. Adrian Kemter

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

LL.M. & B.Sc. Adrian Kemter
Adrian Kemter (B.Sc., LL.M.) ist Geschäftsführer der WHITE FOX Advisory GmbH, einem Beratungsunternehmen für Außenwirtschaftsprojekte. Er berät zum Thema Exportkontrolle mit Schwerpunkt ICP und dessen betrieblicher Umsetzung. Als ehemaliger Exportkontrollbeauftragter eines multinationalen Luftfahrtkonsortiums kennt er die praktischen Herausforderungen bei der Einhaltung internationaler Exportkontrollvorschriften.
Preisinformationen
Normalpreis: 659,00 € zzgl. 19% MwSt. (784,21 € inkl. 19% MwSt.)