Lernen Sie die rechtssichere Ausgestaltung von Rahmenvereinbarungen
Rahmenvereinbarungen sind ein Instrument, mit denen ein öffentlicher Auftraggeber über einen bestimmten Zeitraum Einzelaufträge bündeln kann, deren jeweilige Menge und Abrufzeitpunkt bei dem Abschluss der Vereinbarung noch nicht exakt feststehen. Rahmenvereinbarungen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Sie können mit einem oder mehreren Unternehmen geschlossen werden.
Im Webinar werden Ihnen notwendigen Anforderungen in Bezug auf die rechtssichere Ausgestaltung systematisch dargestellt. Rechtliche Anknüpfungspunkte sind hier der Abschluss der Rahmenvereinbarung selbst sowie die Vergabe der Einzelaufträge auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung.
Sie erlangen fundiertes Wissen über die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Bestimmungen für Rahmenvereinbarungen.
Sie lernen alles rund um die rechtssichere Ausgestaltung von Rahmenvereinbarungen und wie Sie das Bündeln von Einzelaufträgen effizient für sich nutzen können.
Sie schaffen klare Bedingungen mit der richtigen Formulierung der Rahmenvereinbarungen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitenden der Auftraggeberseite (Vergabestellen, Bedarfsträger, Fachämter usw.) sowie an alle weiteren am Vergabeprozess interessierten und beteiligten Personen.
Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse im Vergaberecht empfohlen
Mittwoch, 19.03.2026
09.00 Uhr Beginn
13.00 Uhr gemeinsame Mittagspause
16.30 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden:
HYBRIDVERANSTALTUNG