Die Arbeit in der Vergabestelle ist sehr komplex und facettenreich. Neben der Durchführung verschiedenster Vergaben, externer und interner Kommunikation sowie vergaberechtlicher Beratung der Bedarfsträger, muss auch immer die rechtliche Aktualität gewährleistet sein. Oftmals verbunden mit wenig Zeit und Ressourcen. Für Sie, als (neue/r) Vergabestellen-Mitarbeiter:in, ist es keine leichte Aufgabe Ihr Alltagsgeschäft rechtsicher durchzuführen, sich zusätzlich in Ihr neues Tätigkeitsfeld einzuarbeiten sowie gleichzeitig einen Überblick über den Dschungel der vergaberechtlichen Vorschriften zu behalten. Machen Sie Ihre tägliche Arbeit und Ihr VergabeWissen sichtbar und lassen Sie sich zum Zertifizierten VergabePraktiker ausbilden!
Unser Lehrgang „Zertifizierter VergabePraktiker“ bietet Ihnen eine kompakte Ausbildung für die Arbeit in der öffentlichen Beschaffung. Der Lehrgang besteht aus 4 aufeinander aufbauenden Lernmodulen, welche aus jeweils drei Webinar-Tagen bestehen. In den einzelnen Modulen werden Sie effizient, rechtsicher und praxisnah in die einzelnen Themen des Vergaberechts eingeführt und Sie bekommen wertvolle Tipps für die praktische Arbeit.
Von den vergaberechtlichen Grundlagen über die rechtssichere Vorbereitung eines Beschaffungsverfahrens, der Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Rechtsschutz, erhalten Sie komprimiert alle wichtigen Informationen für Ihre praktische Arbeit.
Neben dem Erwerb von neuem VergabeWissen, haben Sie die darüber hinaus die Möglichkeit Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Praktiker:innen und Expertinnen und Experten in Austausch oder Diskussion zu kommen.
„Dem Dozenten zu folgen, macht wirklich Spaß. Die Themen werden sehr praxisorientiert vermittelt.“ Anonym, 2021
„Super Seminar! Auch die Beantwortung der Fragen immer aktuell. Das finde ich sehr hilfreich.“ Anonym, 2021
„Ich konnte das Seminar sehr gut verfolgen und hatte auch für mich genügend Zeit, das Vorgetragene während des Seminars zu verarbeiten.“ Anonym, 2021
Kompakte Wissensvermittlung in vier Modulen, die Ihnen eine effiziente, rechtssichere und praxisnahe Einbindung in den Arbeitsalltag ermöglichen.
Sie erhalten nach erfolgreich absolvierter Prüfung das Zertifikat „Zertifizierter VergabePraktiker“ als Nachweis Ihrer erworbenen Fachkenntnisse.
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit dem kostenfreien Zugang zu unserer Datenbank VergabePortal als zusätzliche Recherchemöglichkeit für drei Monate
Die Veranstaltung richtet sich an die Zielgruppe der Auftraggeber (Vergabestellen, Bedarfsträger, Fachämter usw.) sowie an alle weiteren am Vergabeprozess interessierten und beteiligten Personen.
Für die Teilnahme sollten Vorkenntnisse im Vergaberecht vorhanden sein.
Zertifizierter VergabePraktiker 11.11.2025 – 11.12.2025
Modul 1 | 11.11. – 13.11.2025 | Dienstag – Donnerstag jeweils 9.00 Uhr - 13.30 Uhr
Modul 2 | 25.11. – 27.11.2025 | Dienstag – Donnerstag jeweils 9.00 Uhr - 13.30 Uhr
Modul 3 | 02.12. – 04.12.2025 | Dienstag – Donnerstag jeweils 9.00 Uhr - 13.30 Uhr
Modul 4 | 09.12. – 11.12.2025 | Dienstag – Donnerstag jeweils 9.00 Uhr - 13.30 Uhr
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden.
Modul 1 - Grundlagen: Vergaberecht verständlich auch für Nichtjuristen
Modul 2 - Wahl der Verfahrensart und Leistungsbeschreibung: Rechtssichere Grundlagen für das Beschaffungsverfahren
Modul 3 - Eignung, Öffnungstermin, Ausschluss, Wertung und Bekanntmachung: Rechtssichere Durchführung des Beschaffungsverfahrens
Modul 4 - Rüge, Rechtsschutz, Fördermittel-Verwendungsnachweisprüfung, Interimsvergabe, Statistik: Sicherer Umgang mit ungewohnten Situationen im Vergabeverfahren
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise Abgerundet wird der Lehrgang durch eine Online-Abschlussprüfung, um Ihr erworbenes Wissen zertifizieren zu lassen. Innerhalb von 6 Monaten können Sie die Prüfung absolvieren. Sie haben insgesamt drei Versuche. Die Abschlussprüfung wurde von unserem langjährigen Experten und Referenten des ersten Moduls, Herrn Prof. Dr. Zeiss, entwickelt.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!