Praxisnaher Erfahrungsaustausch und vertiefende Einblicke in die optische Bau-Forensik.
Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der optischen Bau-Forensik vertiefen oder auffrischen? Unser praxisnaher und interaktiver Fachaustausch zu Fragen der Bau-Forensik bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen auf dem Gebiet der optischen Bau-Forensik zu teilen, Fragen zu stellen und Ihre Kenntnisse gezielt zu erweitern.
Zu Beginn des halbtägigen Fachaustausches erhalten Sie von Prof. Dr. Andreas O. Rapp einen exklusiven Einblick in den neuesten Stand von Wissenschaft und Technik sowie in die aktuellen Entwicklungen in der optischen Bau-Forensik – wertvolles Wissen, das Sie direkt in Ihre Praxis integrieren können.
Danach findet ein aktiver Fachaustausch statt, in dem die Teilnehmenden ihre Fragen und praktischen Erfahrungen aus dem Bereich der optischen Bau-Forensik durch Bilder und Berichte austauschen und miteinander fachlich diskutieren.
Damit dieser Austausch noch anschaulicher und praxisnäher wird, bitten wir Sie, mindestens ein Bau-Forensik-Bild (gerne auch mehr) aus Ihrer eigenen Arbeit oder ersatzweise Ihrem Keller, Haus, Garage, Auto, Möbel mitzubringen (idealerweise auf einem USB-Stick). Anhand der mitgebrachten Fotos wird die Diskussion gezielt moderiert und so der Lerneffekt und Austausch unter den Teilnehmenden intensiviert.
Durch Ihre Teilnahme am halbtägigen Fachaustausch vertiefen und erweitern Sie Ihre bereits erlernten Grundlagen der optischen Bau-Forensik.
Der Erfahrungsaustausch bietet Ihnen die Möglichkeit, von ersten individuellen Erfahrungen zu berichten und gegebenenfalls aufgetretene Fragen oder Probleme zu diskutieren.
Sie erhalten einen exklusiven Einblick in den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik sowie in die neuesten Entwicklungen in der optischen Bau-Forensik.
Der halbtägige Fachaustausch zu Fragen der optischen Bau-Forensik richtet sich an Sachverständige aus Bautechnik, dem Handwerk, der Baubiologie und anderen Bereichen des Sachverständigenwesens, die bereits ein Seminar zur optischen Bau-Forensik absolviert haben.
Donnerstag, 19.03.2026
Ab 12.30 Registrierung und Begrüßungssnack
13.30 Uhr Beginn
17.00 Uhr Ende
Eine Kaffeepause ist eingeplant.
Hinweis:
Nutzen Sie die Gelegenheit, am Vormittag den neuen Aufbaukurs „Freies Training, Praxis und Dialog“ zu besuchen.
Es findet ein interaktiver Austausch mit dem Referenten und anderen Teilnehmenden zu ersten Erfahrungen im Bereich der optischen Bau-Forensik statt.
SEMINARINFORMATIONEN
Wichtiger Hinweis
Für einen lebendigen Fachaustausch bitten wir Sie, ein oder mehrere Bau-Forensik-Fotos aus Ihrer eigenen Praxis auf einem USB-Stick mitzubringen. Ihre Fotos bieten die ideale Grundlage, um gemeinsam typische Herausforderungen zu diskutieren und voneinander zu lernen.
Sollten weniger Beiträge als erwartet vorliegen, verlängern wir das am Vormittag begonnene Freie Training in den Nachmittag und integrieren den Fachaustausch direkt darin. Die Veranstaltung startet wie geplant um 13:30 Uhr mit dem Freien Training, das nahtlos in den Fachaustausch übergeht. So ist sichergestellt, dass Sie Ihre Zeit optimal für praktische Übungen und den Austausch von Erfahrungen nutzen können – unabhängig von der Anzahl der mitgebrachten Fotos.
In der Teilnahmegebühr enthalten