Korruption bei der öffentlichen Auftragsvergabe
08.10.2025 | Online
Ab 299,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Korruption bei der öffentlichen Auftragsvergabe

Allgemeine Informationen

Wie andere Verwaltungsbereiche ist auch die öffentliche Auftragsvergabe mit einem Korruptionspotenzial versehen. Das Webinar erläutert Ihnen zunächst, was unter Korruption überhaupt zu verstehen ist und befasst sich auch anhand des aktuellen "Bundeslagebildes Korruption" des Bundeskriminalamtes mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Korruption sowie den (straf-) rechtlichen Sanktionsmöglichkeiten.

Korruption erkennen

Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Thema „Korruption bei der öffentlichen Auftragsvergabe“. An konkreten Beispielen werden Ihnen Indizien für korruptes Verhalten aufgezeigt sowie insbesondere konkrete personelle, organisatorische und weitere Maßnahmen zur Prävention von Korruption vorgestellt.

Ab 299,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

355,81 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Erhalten Sie einen informativen Überblick, was unter Korruption zu verstehen ist
  • Erfahren Sie, wie Sie Korruption erkennen können
  • Lernen Sie, wie wirksame Korruptionsbekämpfung funktioniert

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an die Zielgruppe der Auftraggeber:in (Vergabestellen, Bedarfsträger:in, Fachämter usw.), an alle weiteren am Vergabeprozess beteiligten Personen sowie alle Beschäftigten, die sich mit dem Thema Korruptionsprävention befassen.

Agenda

Mittwoch, 08.10.2025 

09.00 Uhr Beginn 

13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.


Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen.

  • Definition von Korruption
  • Erscheinungsformen von Korruption
  • Strafrechtliche Sanktionsmöglichkeiten
  • Praxisbeispiele und Erkennen von korruptem Verhalten
  • Erläuterung präventiver Maßnahmen

Referent:innen
Profilbild
RA Oliver Hattig

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

RA Oliver Hattig
Rechtsanwalt Oliver Hattig ist Partner der Sozietät Hattig und Dr. Leupolt Rechtsanwälte in Köln. Zuvor war er im Kölner und Brüsseler Büro einer auf das öffentliche Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei tätig sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht (Prof. Jarass) an der Universität Münster. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Vergaberecht. Als Experte für das europäische Vergaberecht war Oliver Hattig in verschiedenen Projekten der Europäischen Kommission tätig. Er hält regelmäßig Vorträge zu vergaberechtlichen Themen, führt Schulungen zum Vergaberecht durch und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen auf diesem Gebiet (u.a. in Kommentaren zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB; zur Vergabeverordnung - VgV bzw. der Unterschwellenvergabeordnung - UVgO sowie der Sektorenverordnung - SektVO). Oliver Hattig ist verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "VergabeNavigator" und des monatlich erscheinenden Newsletters "Vergaberecht".
Preisinformationen
Normalpreis: 299,00 € zzgl. 19% MwSt. (355,81 € inkl. 19% MwSt.)