Ihr nutzbringender Wegweiser für die Anforderung und Erstellung von LE und LLE.
Lieferantenerklärungen werden häufig im innereuropäischen Handel verlangt – doch selten ist die Tragweite und Wichtigkeit in vollem Umfang bekannt. Vermeiden Sie finanzielle Risiken durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen und erlangen Sie Sicherheit.
Die Lieferantenerklärung ist ein offizieller Nachweis über den präferenziellen Ursprung einer Ware. Sie stellen diese Erklärung eigenverantwortlich aus, eine Behörde ist nicht involviert. Trotzdem können die Lieferantenerklärungen noch Jahre später von der Zollbehörde überprüft und beanstandet werden. Das kann für Sie zur Folge haben, dass hohe finanzielle Nachforderungen auf Sie zukommen.
Umso wichtiger ist es, dass Sie die Hintergründe und Formvorschriften kennen. Sie sichern sich dadurch nicht nur rechtlich ab, sondern können auch Ihre Prozesse effizient danach ausrichten.
In unserer Veranstaltung „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen –„ lernen Sie, welche wichtige Rolle die Lieferantenerklärung in der Produktionskette einer Ware spielt. Durch geschickte Abwägungen in Ihren eigenen Einkaufs- und Produktionsprozessen können Sie herausfinden, ob es für Sie günstiger ist, mit präferenzieller oder nicht-präferenzieller Ware zu handeln.
Die Veranstaltung wendet sich speziell an Mitarbeiter:innen in Einkauf, Vertrieb und Logistik/Zollabwicklung, die für die Erstellung und Anforderung von Lieferantenerklärungen verantwortlich sind.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dienstag, 02.12.2025 09.00 Uhr Beginn 13.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Mittwoch, 03.12.2025 09.00 Uhr Beginn 13.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
Bedeutung von Lieferantenerklärungen Rechtlicher Rahmen für die Ausstellung Wirtschaftliche Notwendigkeit Vorteile für alle Beteiligten Instrument der Absatzsteuerung/Marktsteuerung Vornachweis für die Beantragung eines Ursprungszeugnisses
Lieferantenerklärungen gem. Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 für Waren mit Präferenzursprung für Waren ohne Präferenzursprung Einzellieferantenerklärungen (sendungsbezogen) Langzeitlieferantenerklärungen Vorgaben zu Inhalt und Form Lieferantenerklärung als Datensatz Übungen
Voraussetzungen für die Ausstellung Ermittlung des präferenziellen Ursprungs Einschränkungen in Lieferantenerklärungen Typische Fehlerquellen Konsequenzen bei fehlerhafter Ausstellung
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!