Ihr Netzwerk aus Fachleuten - bringen Sie sich auf den neuesten Stand.
Als Verantwortliche:r im Zollbereich stehen Sie zwischen den Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden und den unternehmerischen Zielvorgaben. Oftmals kollidieren die zeitlichen und finanziellen Vorgaben mit der Einhaltung der Vorschriften. Das erschwert es Ihnen, die gesetzlichen Vorgaben und deren Neuerungen in die Unternehmensabläufe zu integrieren.
Damit Sie Ihren Arbeitgeber und sich selbst vor harten Strafen und Imageschäden schützen, benötigen Sie nicht nur grundlegende Zoll- und Exportkontrollkenntnisse, sondern auch regelmäßige Updates dazu. Die rechtlichen Vorgaben ebenso wie die Umsetzung in die Praxis ändern sich ständig. Durch Ihre persönliche Weiterbildung festigen Sie Ihren Wert für Ihr Unternehmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen der Funktionsbereiche Zoll, Außenwirtschaft, Exportkontrolle aus Industrie, Handelsunternehmen, Logistikdienstleistung, Kammern und Verbänden, Beratungsunternehmen sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Für die Teilnahme sind gute bis sehr gute Zollrechtskenntnisse erforderlich.
Mittwoch, 03.12.2025
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
13.00 Uhr gemeinsame Mittagspause
17.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Donnerstag, 04.12.2025
09.00 Uhr Beginn
12.30 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
Import Fortentwicklung des EU-Zollrechts Aktuelle Rechtsprechung mit praktischen Auswirkungen Verfahrensrechtliche Neuerungen IT-Neuerungen (insbesondere bei ATLAS) Änderungen des Zolltarifs Zollwertrechtliche Änderungen
Export Neuerungen im zollrechtlichen Ausfuhrverfahren Anpassungen der Exportkontrollvorschriften Andere Maßnahmen mit Auswirkungen auf den Export (u.a. VuB) Statistische Rahmenbedingungen Umsatzsteuerregelungen
Warenursprung und Präferenzen Nichtpräferenzieller Ursprung / Ursprungszeugnisse Weitere Handelshemmnisse Präferenzen Neue Freihandelsabkommen Zollunionsabkommen Präferenznachweise und Lieferantenerklärungen
Innerbetriebliche Organisation Prozessanpassungen im Unternehmen AEO Verantwortlichkeiten Zollprüfungen Sonstige aktuelle Themen des Zollrechts
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
SEMINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten