bav Zollforum
03.12.2025 - 04.12.2025 | Bremen
999,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

bav Zollforum

Ihr Netzwerk aus Fachleuten - bringen Sie sich auf den neuesten Stand.

Allgemeine Informationen

Als Verantwortliche:r im Zollbereich stehen Sie zwischen den Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden und den unternehmerischen Zielvorgaben. Oftmals kollidieren die zeitlichen und finanziellen Vorgaben mit der Einhaltung der Vorschriften. Das erschwert es Ihnen, die gesetzlichen Vorgaben und deren Neuerungen in die Unternehmensabläufe zu integrieren.

Ihr Erfolg basiert auf regelmäßigen Schulungen

Damit Sie Ihren Arbeitgeber und sich selbst vor harten Strafen und Imageschäden schützen, benötigen Sie nicht nur grundlegende Zoll- und Exportkontrollkenntnisse, sondern auch regelmäßige Updates dazu. Die rechtlichen Vorgaben ebenso wie die Umsetzung in die Praxis ändern sich ständig. Durch Ihre persönliche Weiterbildung festigen Sie Ihren Wert für Ihr Unternehmen.

Frühbucherpreis
bis 02.10.2025
999,00 € 1.099,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

1.188,81 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Veranstaltungsort
Dorint City-Hotel Bremen
Hilmannplatz 20
28195 Bremen
Deutschland

Vorteile

  • Sie erlernen praxisorientiert und kompakt die Neuerungen im Zoll- und Exportkontrollrecht und wiederholen grundlegende Kernelemente.
  • Sie haben während des Kurses die Möglichkeit Ihre eigenen Praxisfälle zu klären.
  • Sie pflegen Ihr Netzwerk aus Fachkundigen und tauschen sich vor Ort auf hohem Niveau aus.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen der Funktionsbereiche Zoll, Außenwirtschaft, Exportkontrolle aus Industrie, Handelsunternehmen, Logistikdienstleistung, Kammern und Verbänden, Beratungsunternehmen sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Für die Teilnahme sind gute bis sehr gute Zollrechtskenntnisse erforderlich.

Agenda


Mittwoch, 03.12.2025
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
13.00 Uhr gemeinsame Mittagspause
17.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Donnerstag, 04.12.2025
09.00 Uhr Beginn
12.30 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.


Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Import Fortentwicklung des EU-Zollrechts Aktuelle Rechtsprechung mit praktischen Auswirkungen Verfahrensrechtliche Neuerungen IT-Neuerungen (insbesondere bei ATLAS) Änderungen des Zolltarifs Zollwertrechtliche Änderungen

  • Export Neuerungen im zollrechtlichen Ausfuhrverfahren Anpassungen der Exportkontrollvorschriften Andere Maßnahmen mit Auswirkungen auf den Export (u.a. VuB) Statistische Rahmenbedingungen Umsatzsteuerregelungen

  • Warenursprung und Präferenzen Nichtpräferenzieller Ursprung / Ursprungszeugnisse Weitere Handelshemmnisse Präferenzen Neue Freihandelsabkommen Zollunionsabkommen Präferenznachweise und Lieferantenerklärungen

  • Innerbetriebliche Organisation Prozessanpassungen im Unternehmen AEO Verantwortlichkeiten Zollprüfungen Sonstige aktuelle Themen des Zollrechts

  • Gemeinsame Diskussion/Fragerunde

Referent:innen
Profilbild
Dipl.-Finanzwirt Volker Müller

Organisatorische Hinweise

SEMINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.

Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
  • Mittagessen und Pausenverpflegung

Dipl.-Finanzwirt Volker Müller
Diplom Finanzwirt Volker Müller ist als Steuerberater mit dem Schwerpunkt Zoll- und Außenwirtschaftsrecht tätig. Zuvor war er bei der deutschen Zollverwaltung im höheren Dienst aktiv, zuletzt als stellvertretender Leiter des Hauptzollamts Aachen. Er kann auf viele Jahre Erfahrung zurückblicken – u.a. bei der Europäischen Kommission - und kennt die Praxis von Ein- und Ausfuhren bestens. Fragen des klassischen Zollrechts, Zolltarifrechts, Zollwertrechts und Exportkontrollrechts gehören ebenso zu seinen täglichen Aufgabenstellungen wie die Belange zollrechtlicher Bewilligungen. Er hat die Zollverwaltung in vielen Finanzgerichtsangelegenheiten vertreten und ist sowohl mit Nacherhebungen als auch Erstattungsanträgen und Billigkeitsfällen vertraut. Er ist Mitautor z.B. des „Wörterbuchs der Polizei“.
Preisinformationen
Normalpreis: 1.099,00 € zzgl. 19% MwSt. (1.307,81 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 999,00 € zzgl. 19% MwSt. (1.188,81 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 02.10.2025.