Erlernen Sie den effizienten Umgang mit dem System ELAN-K2 für Ihren Arbeitsalltag.
Der schwierigste Schritt im Bereich der Exportkontrolle ist getan, wenn Sie die Genehmigungspflicht für Ihre Güter identifiziert haben. Den Antrag auf Genehmigung stellen Sie elektronisch beim BAFA über deren Online-Anwendung ELAN-K2. Doch auch in den Fällen, in denen Sie sich über die Genehmigungspflicht unsicher sind, können Sie ELAN-K2 nutzen, um beispielsweise eine Auskunft zur Güterliste zu beantragen. Welche Informationen werden benötigt, um Rückfragen der Behörde zu vermeiden? Für welche Konstellationen können Sie Auskünfte beantragen? Und müssen Sie auch eine Allgemeine Genehmigung (AGG) über ELAN-K2 melden?
In unserer Veranstaltung „BAFA-Antragsverfahren“ erhalten Sie anhand von Praxisbeispielen einen Einblick in dieses System und erfahren, wie Sie damit in der Praxis schnell und handlungssicher arbeiten.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Zoll- und Exportabteilungen, die mit der konkreten Abwicklung von genehmigungspflichtigen Vorgängen, Nullbescheiden und außenwirtschaftsrechtlichen Auskünften betraut sind.
Es sind gute Grundlagenkenntnisse im Bereich der Exportkontrolle erforderlich.
Dienstag, 18.11.2025
09.00 Uhr Beginn
14.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
Übersicht über die Genehmigungsarten
Genehmigungsprozess Beantragung einer Genehmigung über ELAN-K2 Genehmigungserteilung und Dokumentation Ablehnung von Anträgen
Allgemeine Genehmigungen Übersicht und AGG-Finder des BAFA Meldung der Nutzung einer AGG über ELAN-K2
Weitere Anträge über ELAN-K2 Nullbescheide Auskünfte zur Güterliste (AzG) Auskünfte zum Außenwirtschaftsverkehr (AzA)
Online-Abschreibung in der Ausfuhrzollanmeldung
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!