Optische Bau-Forensik – Aufbaukurs „Freies Training, Praxis und Dialog“
19.03.2026 | Stuttgart
449,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Optische Bau-Forensik – Aufbaukurs „Freies Training, Praxis und Dialog“

Vertiefen, trainieren, anwenden – praxisnah und individuell.

Allgemeine Informationen

In diesem halbtägigen Seminar werden die Techniken der optischen Bau-Forensik gefestigt und vertieft. Im Fokus steht dabei die praktische Anwendung in Form eines freien Trainings mit Hilfestellung durch die Trainer, das an einer Vielzahl von unterschiedlichen Trainingsstationen stattfindet.

Das erwartet Sie im Aufbaukurs

In dem Aufbaukurs haben Sie ausreichend Gelegenheit, an bekannten und unbekannten Trainingsstationen zu tüfteln und Ihre Technik zu optimieren. Jede Station stellt spezifische Anforderungen an Ihr Fachwissen und Ihre Problemlösungskompetenz. Dabei erhalten Sie durch Prof. Dr. Andreas O. Rapp und seinen Co-Trainern individuelle und fachkundige Unterstützung, wenn gewünscht. Thematisch werden alle Techniken der optischen Bau-Forensik sowie eine Vielzahl von Gewerken und Materialien abgedeckt, so dass Sie spannenden Input für Ihre tägliche Arbeit erhalten. 

Das praktische Training an frei gewählten Trainingsstationen bietet Ihnen die Möglichkeit, aufkommende Fragen mit den Trainern und anderen Teilnehmenden zu klären sowie Erkenntnisse und Tricks untereinander auszutauschen.

Vernetzung von Theorie und Praxis

Sie wählen individuell aus verschiedenen Stationen zu verschiedenen Techniken der optischen Bau-Forensik die Station(en) aus, die Sie besonders interessieren. Sofern Sie dabei Fragen haben oder Unterstützung benötigen, werden Sie von Prof. Dr. Rapp und den anderen Trainern unterstützt. Dabei erhalten Sie nicht nur wertvolles Feedback, sondern auch exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Neuerungen im Bereich der optischen Bau-Forensik.


Von den Grundlagen bis zur Zertifizierung – weitere Kurse zur optischen Bau-Forensik im Überblick

Frühbucherpreis
bis 18.01.2026
449,00 € 499,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

534,31 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Veranstaltungsort
Fraunhofer-Informationszentrum IRB Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Deutschland

Partner

Vorteile

  • Durch Ihre Teilnahme am Aufbaukurs „Freies Training, Praxis und Dialog“ vertiefen und festigen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der optischen Bau-Forensik gezielt und praxisnah.

  • Der Fokus auf das praktische Training unterstützt Sie dabei, noch sicherer im Umgang mit den Techniken der optischen Bau-Forensik zu werden – und bereitet Sie optimal auf den praktischen Teil der Prüfung zur Geprüften Fachperson für optische Bau-Forensik vor (die Teilnahme an der Prüfung ist optional und findet am Folgetag statt).

  • Das freie und individuell betreute Training bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen gezielt aufzufrischen, Sicherheit im praktischen Umgang zu gewinnen und an bekannten sowie neuen Trainingsstationen unter realitätsnahen Bedingungen zu üben – auch dann, wenn nach der Teilnahme am Grundkurs wenig Praxiserfahrung gesammelt werden konnte.

Anerkennungen

  • Die Anerkennung bei der Architektenkammer BW im Bereich Architektur ist angefragt
  • Die Anerkennung bei der Ingenieurkammer BW ist angefragt

Zielgruppe

Der praxisorientierte Aufbaukurs richtet sich an Sachverständige aus Bautechnik, dem Handwerk, der Baubiologie und anderen Bereichen des Sachverständigenwesens, die bereits Seminare zur optischen Bau-Forensik absolviert haben sowie an Teilnehmende, die sich mit fachkundiger Unterstützung auf die praktische Prüfung vorbereiten wollen.

Agenda

Donnerstag, 19.03.2026 

08.30 Uhr Registrierung und Begrüßung 

09.00 Uhr Beginn 

Ca. 12.30 Uhr Ende und Mittagssnack

Für individuelle Kaffeepausen ist gesorgt.


Themenübersicht

Damit sich die unterschiedlichen Lichtquellen bei der Untersuchung nicht gegenseitig beeinflussen (Störlicht), ist die individuelle Arbeit an den unterschiedlichen Trainingsstationen in folgende Themenblöcke zeitlich bzw. räumlich gegliedert:

  • Themenblock 1: Freies individuelles Training an Stationen mit UV angeregter Fluoreszenztechnik
  • Themenblock 2: Freies individuelles Training an Stationen mit Blau angeregter Fluoreszenztechnik
  • Themenblock 3: Freies individuelles Training an Stationen mit Rot angeregter Fluoreszenztechnik
  • Themenblock 4: Freies individuelles Training an Stationen mit UV- und IR-Absorptionstechniken

Referent:innen
Profilbild
Prof. Andreas O. Rapp

Organisatorische Hinweise

SEMINARINFORMATIONEN

Wichtiger Hinweis 

Das Mitbringen eigener Ausrüstung (Forensikkamera mit Objektiven und Filtern) wird empfohlen und ist für den Lernerfolg sehr förderlich, jedoch keine Voraussetzung. In begrenztem Umfang (vier komplette Aus¬rüstungen) kann auf Leihgeräte des Veranstalters zurückgegriffen werden, es besteht jedoch kein Anspruch auf ein Leihgerät.


In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Vortragsunterlagen
  • Mittagessen und Pausenverpflegung

Prof. Andreas O. Rapp
Professor für Holztechnik und Didaktik an der Leibniz Universität Hannover und Leiter des Instituts für Berufswissenschaften im Bauwesen.
Preisinformationen
Normalpreis: 499,00 € zzgl. 19% MwSt. (593,81 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 449,00 € zzgl. 19% MwSt. (534,31 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 18.01.2026.