Bleiben Sie rund um Zoll und Exportkontrolle auf dem neuesten Stand.
Als Zollverantwortliche:r oder Mitarbeiter:in im Zollbereich arbeiten Sie im Spannungsfeld der unternehmerischen Zielvorgaben und der Anforderungen der Zoll- und Exportkontrollbehörden. Das bedeutet meist Zeit- und Kostendruck, die auf die Notwendigkeit der Einhaltung der Vorschriften treffen. Ihre Situation wird verschärft durch sich ständig wandelnde rechtliche Vorgaben, die Sie in den Unternehmensalltag übersetzen müssen.
Um sich selbst und Ihr Unternehmen vor empfindlichen Strafen und Imageschäden zu bewahren, benötigen Sie fundierte rechtliche Grundlagen und ein gutes Verständnis der praktischen Abläufe. Diesen Grundstein haben Sie bereits mit der erfolgreichen Absolvierung eines Zertifikatslehrgangs gelegt. Durch Ihre konstante Weiterbildung mit unserem Exklusiv-Update Zollfachwirt:in (brav)® sorgen Sie für Stabilität und festigen Ihren Wert für Ihr Unternehmen.
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Personen mit einem erfolgreichen Abschluss als Zollfachwirt:in (brav)®, Exportkontrollfachwirt:in (brav)® oder AW NEXT Manager:in Zoll oder mit einem vergleichbaren Abschluss.
Für die Teilnahme sind gute bis sehr gute Zollrechtskenntnisse erforderlich.
Montag, 08.12.2025
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
13.00 Uhr gemeinsame Mittagspause
17.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Dienstag, 09.12.2025
09.00 Uhr Beginn
13.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
Import Fortentwicklung des EU-Zollrechts Aktuelle Rechtsprechung mit praktischen Auswirkungen Verfahrensrechtliche Neuerungen IT-Neuerungen (insbesondere bei ATLAS) Änderungen des Zolltarifs Zollwertrechtliche Änderungen
Export Neuerungen im zollrechtlichen Ausfuhrverfahren Anpassungen der Exportkontrollvorschriften Andere Maßnahmen mit Auswirkungen auf den Export (u.a. VuB) Statistische Rahmenbedingungen Umsatzsteuerregelungen
Warenursprung und Präferenzen Nichtpräferenzieller Ursprung / Ursprungszeugnisse Weitere Handelshemmnisse Präferenzen Neue Freihandelsabkommen Zollunionsabkommen Präferenznachweise und Lieferantenerklärungen
Innerbetriebliche Organisation Prozessanpassungen im Unternehmen AEO Verantwortlichkeiten Zollprüfungen
Sonstige aktuelle Themen des Zollrechts
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
SEMINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten