Bleiben Sie als Zoll- und Exportverantwortliche:r up to date und tauschen Sie sich direkt mit Referenten und Teilnehmenden aus.
Lassen Sie sich von unseren drei erfahrenen Profis aufzeigen, welche Rechtsänderungen und Neuerungen sich auf Ihre Zollabwicklung in Ihrem Arbeitsalltags auswirken. Nutzen Sie die Veranstaltungen auch zum Netzwerken.
Online - WARM UP Sie erhalten einen 90-minütigen Überblick über die aktuellen Änderungen und Neuerungen von 2025, sowie einem kurzen Ausblick für das Jahr 2026.
Hier gehen Sie mit unserer Referentin und unseren Referenten in die Ideensammlung zu den Schulungsinhalten und haben so als Teilnehmende:r die Möglichkeit die Hauptveranstaltung mitzugestalten.
Online – FOLLOW UP In unserem 120-minütigen Follow Up erhalten Sie Informationen über abschließende Entwicklungen der finalen Neuerungen für 2026 sowie über die tagesaktuellen Neuerungen.
Sie erhalten aktuelle Entwicklungen themenübergreifend und zielführend gebündelt. Die deutliche Hervorhebung von Neuerungen hilft Ihnen beim schnellen Erfassen der wesentlichen Inhalte.
Stellen Sie Fragen an unsere Profis, nehmen Sie direkt verwertbare Handlungsempfehlungen für Ihre berufliche Praxis mit und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus.
Zollverantwortliche; (Zoll) Sachbearbeiter:innen Ein- und Ausfuhr; Leiter:in Zoll, Logistik, Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft; Versandleiter:innen, Disponentinnen und Disponenten; Spediteure und Dienstleister; Exportkontrollbeauftrage, Gesamtverantwortliche.
Online - WARM UP 2025/2026 | Dienstag, 28.10.2025 | 14.00 – 15.30 Uhr
JAZ 2026 Online | Dienstag, 16.12.2025 | 09.00 – 16.30 Uhr |
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Online – FOLLOW UP 2026 | Dienstag, 02.06.2026 | 14.00 – 16:00 Uhr
Jährlich wechselnd können sich in Abhängigkeit der aktuellen Rechtsänderungen unterschiedliche, inhaltliche und damit auch zeitliche Schwerpunkte ergeben.
Zoll Stefanie Schick, Dipl.-Finanzwirtin (FH) und Steuerberaterin, AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH
Exportkontrolle Dr. Ulrich Möllenhoff, Leitung der Kanzlei „Möllenhoff“ Rechtsanwälte", Rechtsanwalt und Berater von Unternehmen
Warenursprung und Präferenzen Klaus Pelz, IHK München und Oberbayern aus dem Bereich Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
USt. und Compliance Stefanie Schick, Dipl.-Finanzwirtin (FH) und Steuerberaterin, AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH Dr. Ulrich Möllenhoff, Leitung der Kanzlei „Möllenhoff“ Rechtsanwälte", Rechtsanwalt und Berater von Unternehmen
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
SPONSORING
Für Sponsorenmöglichkeiten sprechen Sie gerne unsere Kollegin Anna Sarah Brucchi-Simons an. (E-Mail: AnnaSarah.BrucchiSimons@reguvis.de; Telefon: 0221 98231 - 611)