Resilienz und Führungsstärke im globalen Wandel
05.02.2026 | Köln
Ab 699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Resilienz und Führungsstärke im globalen Wandel

Lernen Sie ruhig, sicher und gelassen zu bleiben in unsicheren Zeiten

Allgemeine Informationen

Stärken Sie Ihre Führungs- und Teamresilienz in einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und Globalisierung rasant verändert. Diese Weiterbildung zeigt Ihnen, wie Sie in dynamischen, unsicheren Umfeldern wirksam führen, gesunde Performance sichern und Ihre Organisation zukunftsfest aufstellen.

Klassische Führung im Wandel

Digitale Technologien und globale Märkte erhöhen das Tempo, die Komplexität und die Vernetzung des Unternehmensalltags spürbar. Gleichzeitig wandeln sich Werte, Erwartungen und Arbeitsmodelle – von individuellen Entwicklungspfaden über Arbeitsgestaltung bis hin zu Teamstrukturen. Klassische Führungsinstrumente wie Weisung und Kontrolle stoßen dabei an Grenzen; ergänzend braucht es agile Teamstrukturen, flexible Rollen, transparenten Wissenstransfer und wirksame Kooperation in Netzwerken. Zeitgemäße Führung bedeutet heute vor allem, leistungsfördernde Rahmenbedingungen zu schaffen: psychologische Sicherheit, eine lernorientierte Fehlerkultur, Transparenz, gelebte Selbstverantwortung, ausgeprägte Veränderungsbereitschaft und eine starke interne Kommunikation. 

Unsere Veranstaltung setzt genau hier an und macht Sie fit, um in diesem Umfeld wirksam zu führen

Ab 699,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

831,81 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Veranstaltungsort
Reguvis Akademie GmbH, Köln
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
Deutschland

Vorteile

  • Sie stärken und erkenne Ihre eigene Resilienzkompetenzen erkennen und stärken
  • Sie entwickeln Strategien, um mit Unsicherheit, Komplexität und Veränderungsdruck umzugehen
  • Sie reflektieren Ihre Führungshaltung: Wie stärke ich mein Team durch Vorbild, Vertrauen und Stabilität?
  • Sie lernen praktische Tools zur Selbstregulation und zur resilienten Teamführung kennen.


Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Leistungsträgerinnen/Leistungsträger, die in dynamischen, unsicheren Umfeldern arbeiten und ihre Wirksamkeit sowie die Resilienz ihrer Teams stärken wollen.

Agenda

Donnerstag, 05.02.2026
09.00 Uhr Beginn
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

  • TEST: Wie resilient sind Sie? Wie gut gehen Sie mit Veränderungen um?
  • Globaler Wandel und Führungsrealität: Disruption, Tempo, Unsicherheit 
  • Was bedeutet „Resilienz“ wirklich (individuell & organisatorisch)?
  • Reflexion: „Wie gehe ich aktuell mit Druck, Komplexität und Rückschlägen um?“
  • Neue Erkenntnisse, wirksame Methoden und Techniken um Umgang mit Stress
  • Die sieben Säulen der Resilienz nutzen 
  • Emotionen im Griff hatten, wenn es schwierig wird
  • TEST: Wie resilient ist ihr Team? 
  • Resistente Kommunikation: Klarheit, Empathie, Stabilität vermitteln  
  • Vorbildrolle: Wie ich als Führungskraft Resilienz im Alltag lebe  
  • Vertrauen und Widerstandskraft über Distanz aufbauen: Hybrid, Remote, interkulturell 
  • Internationale Teams: Umgang mit kultureller Vielfalt, Unsicherheit und globalen Dynamiken
  • Persönliche Resilienzstrategie

Referent:innen
Profilbild
Ute Waßmuth
Profilbild
Holger Bauer

Organisatorische Hinweise

SEMINARINFORMATIONEN

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
  • Mittagessen und Pausenverpflegung


Ute Waßmuth
Ute Waßmuth ist Geschäftsführerin von Waßmuth&Partner, Juristin und Wirtschaftspsychologin. Mit ihrer 25-jährigen Praxiserfahrung als Führungskraft, Interim Managerin und Coach im internationalen Umfeld verfügt sie über langjährige Expertise in den Bereichen Zoll und Exportkontrolle, Compliance, Datenschutz, IT-Security, Supply Chain Management und Logistik. Als Beraterin für Organisationsentwicklung und Führungskräfteentwicklung beschäftigt sie sich intensiv mit den Schwerpunkten: Führungskompetenzen, Leadership Development, agiles und hybrides Projektmanagement, Verhandlungstechnik, Akquise für anspruchsvolle Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus ist sie als Key Note Speaker unterwegs.
Holger Bauer
Holger Bauer verfügt über langjährige Berufserfahrung im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht sowie der Verbrauchsteuern. Als Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) ist er bestens vertraut mit der Sicht der 3-Kulturen Kompetenz aus Finanzverwaltung, Industrie und Beratung. Herr Bauer war zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen in der Deutschen Zollverwaltung tätig. Er verfügt über eine umfassende Fach- und Führungskompetenz. Diese erwarb er unter anderem als Bereichsleiter Customs Compliance, International Trade & Export Control bei zwei DAX Konzernen. Hier war er für die weltweite Steuerung der Organisation und für die globalen Implementierungen von Global Trade IT Solutions verantwortlich. Er hat umfangreiche Erfahrungen in Bezug auf die Steuerung von Veränderungsprojekten für globales Risiko Management, für das Internal Compliance Program (ICP) sowie für IT Lösungen und Digitalisierung von Zoll- und Außenwirtschaftsprozessen. Herr Bauer ist langjähriger Seminarleiter in Fach- und Managementseminaren bei führenden Seminaranbieter mit dem Fokus auf Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
Preisinformationen
Normalpreis: 699,00 € zzgl. 19% MwSt. (831,81 € inkl. 19% MwSt.)