Vergabe von Reinigungsleistungen
20.11.2025 | Online
Ab 249,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vergabe von Reinigungsleistungen

Erhalten Sie alle praktischen Tipps für die rechtssichere und erfolgreiche Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen

Allgemeine Informationen

Die Ausschreibung und öffentliche Vergabe von Gebäudereinigungsdienstleistungen ist für öffentliche Auftraggeber eine besondere Herausforderung, da das Verfahren keineswegs simpel ist. Ausschlaggebend für die Auswahl sollte das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis sein und niemals zwingend das billigste Angebot. Damit Sie die unterschiedlichen Leistungsmerkmale und -stärken der Angebote fachlich und fundiert bewerten können, benötigen Sie eine optimale Bewertungsmatrix.

Anhand aktueller Beispiele zur Fehlervermeidung

An konkreten Beispielen wird Ihnen erläutert, wie Sie die geeignetsten Zuschlagskriterien definieren, um die notwendige Punkteskala zu erarbeiten, mit derer Sie eine optimale Bewertungsmatrix aufbauen. In vier Modulen erörtern Ihnen unsere Profis aus der Praxis wie Sie eine Bewertungsmatrix effizient und rechtskonform gestalten. Erfahrungen aus den vorgestellten Praxisbeispielen helfen Ihnen, bedeutende Fehler zu vermeiden. Alle vorgestellten Beispiele sind aktuell und nicht älter als 24 Monate.

Ab 249,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

296,31 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Erlangen Sie Handlungssicherheit, um einen effizienten Ausschreibungs- und Vergabeprozess durchzuführen.
  • Verstehen Sie die wichtigsten Anforderungen bei der Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen.
  • Lernen Sie, wie Sie eine optimale Bewertungsmatrix aufstellen.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen von Verwaltungsbetrieben, Dienstkräfte von Kommunen, die für die Vergabe zuständig sind sowie Verantwortliche für Reinigungsdienstleistungen.

Agenda

Donnerstag, 20.11.2025 

09.00 Uhr Beginn 

13.00 Uhr Ende


Themenübersicht

  • Modul 1 Das Fundament einer Gebäudereinigungsausschreibung

  • Modul 2 Was gehört alles in die Veröffentlichung einer Gebäudereinigungsausschreibung und worauf sollten Sie verzichten

  • Modul 3 Die Bewertungsmatrix entscheidet maßgeblich, ob die erbrachte Leistung des Dienstleisters ein Zufallsprodukt ist, oder nicht

  • Modul 4 Öffnung der Angebote, Auswertung und Benachrichtigung und wie geht es weiter

Referent:innen
Profilbild
Helmut Karl Pfeifer
Profilbild
Dipl.-Verwaltungswirt Marvin Krechel

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Helmut Karl Pfeifer
Helmut Karl Pfeifer ist geschäftsführender Gesellschafter und Seniorpartner der DR. KNOLL, PFEIFER & PARTNER Unternehmensberatung. Er arbeitet seit über 30 Jahren mit öffentlichen und für öffentliche Auftraggeber. Von der Realisierungsplanung bis hin zur Ausschreibung und Vergabebegleitung hat er in den letzten Jahrzehnten vielen kommunalen Entscheidungsträgern wertvolle Entscheidungshilfen an die Hand gegeben und somit hunderte von Vergabeverfahren erfolgreich begleitet.
Dipl.-Verwaltungswirt Marvin Krechel
Marvin Krechel ist Diplom Verwaltungsbetriebswirt und Partner bei Dr. Knoll, Pfeifer, Krechel & Partner Unternehmensberatung. Nach seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in einer mittelgroßen Stadt in Rheinland-Pfalz bildete er sich zum Diplom Verwaltungsbetriebswirt weiter. Auf Grund seiner langjährigen kommunalen Erfahrung kennt er die Sorgen und Nöte öffentlicher Auftraggeber speziell im Bereich der EU-weiten Vergaben, denn die letzten 4 Jahre war er Vergabestellenleiter. Herr Krechel ist als Projektleiter sowohl für den Vertrieb aber auch für die komplette Durchführung der Verfahren von der Auftragsbekanntmachung bis zum Vergabevorschlag zuständig.
Preisinformationen
Normalpreis: 249,00 € zzgl. 19% MwSt. (296,31 € inkl. 19% MwSt.)