Zolltarif – Einreihung von Lebensmitteln
15.12.2025 - 16.12.2025 | Online
699,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Zolltarif – Einreihung von Lebensmitteln

Spezialwissen für Waren der Kapitel 1 bis 24

Allgemeine Informationen

Die Zolltarifnummer spielt eine wichtige Rolle im Unternehmensumfeld: Berechnen der Einfuhrabgaben, Ermitteln des Ursprungs im Präferenzrecht, Einhalten von Einfuhrverboten oder Ausfuhrgenehmigungspflichten. Um für Ihr Unternehmen Strafen und Nachzahlungen zu verhindern, muss die Zolltarifnummer korrekt sein - entsprechend stehen Sie unter großem Druck.

Unsere Veranstaltung "Zolltarif - Einreihung von Lebensmitteln" rückt die Kapitel 1 bis 24 (Abschnitte I bis IV) in den Fokus. Insbesondere die zutreffende Einordnung von Lebensmittelzubereitungen ist eine Kunst für sich und verlangt viel Detailwissen und Warenkenntnis von Ihnen.

Frühbucherpreis
bis 14.10.2025
699,00 € 769,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

831,81 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Sie lernen die Kapitel 1 bis 24 detailliert kennen und können dadurch Ihre Lebensmittel schnell und sicher tarifieren.
  • Sie erhalten praxisorientierte Hilfsmittel besonders für die Einreihung von Lebensmitteln, um das Einreihen zu beschleunigen.
  • Sie festigen Ihre neuen Kenntnisse durch viele Beispiele und Übungen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit der Einreihung von Lebensmitteln in den Zolltarif betraut sind. Es sind grundlegende Kenntnisse über die Einreihung von Waren erforderlich.

Agenda

Planung

Montag, 15.12.2025 09.00 Uhr Beginn 13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Dienstag, 16.12.2025 09.00 Uhr Beginn 13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Grundlagen (Wiederholung) Bedeutung des Zolltarifs für den nationalen und internationalen Handel Wichtige Begrifflichkeiten (u.a. Harmonisiertes System, TARIC, Kombinierte Nomenklatur) Allgemeines Prüfschema zur Einreihung und die Allgemeinen Vorschriften 1-6

  • Zolltarifierung in der Praxis Best Practices für die richtige Anwendung des Zolltarifs Hilfsmittel und Datenbanken zur Ermittlung von Zolltarifnummern Wichtige Anmerkungen und Erläuterungen in den Kapitel 1 bis 24 Beispiele und Übungen Exkurs: Verbrauchsteuern in Deutschland

  • Zolltarifmanagement in der Praxis Verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA) Erfassung und Pflege von zollrechtlichen Stammdaten Folgen bei falscher Einreihung Einsatz von Technologien

  • Gemeinsame Diskussion/Fragerunde

Referent:innen
Profilbild
Dipl.-Finanzwirt, Master of Business Consulting Manuel Brucher

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Dipl.-Finanzwirt, Master of Business Consulting Manuel Brucher
Zollberater und Referent, Diplom-Finanzwirt (FH), Master of Business Consulting
Preisinformationen
Normalpreis: 769,00 € zzgl. 19% MwSt. (915,11 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 699,00 € zzgl. 19% MwSt. (831,81 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 14.10.2025.