Zolltarif - Einreihung von Teilen und Zubehör
28.11.2025 | Online
Ab 329,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Zolltarif - Einreihung von Teilen und Zubehör

Lernen Sie die Besonderheiten bei der Einreihung von Teilen und Zubehör in den EZT.

Allgemeine Informationen

Die Einreihung von Teilen und Zubehör stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar, da das zolltarifrechtliche Verständnis eines Teils/Zubehörs von der tatsächlichen Verwendung abweichen kann. So kann es schnell zu falschen Einreihungen kommen.

Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung

Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist nicht einfach! Die Konsequenzen einer fehlerhaften Einreihung sind jedoch umfangreich: Zölle werden nicht richtig erhoben, Präferenznachweise sind falsch, Nichtbeachten von Ein- und Ausfuhrgenehmigungspflichten u. v. m.

Die Unterscheidung zwischen Teil und Zubehör ist hierbei genauso interessant wie das grundlegende Verständnis, welche Kriterien eine Ware erfüllen muss, um im Zolltarif als Teil oder Zubehör zu gelten. Ist eine Ware als Teil oder Zubehör identifiziert, müssen Sie besondere Regeln zur Einreihung beachten.

Rechtssicherheit in der Praxis

Anhand ausgewählter Fälle werden in unserer Veranstaltung „Zolltarif - Einreihung von Teilen und Zubehör“ die Identifizierung einer Ware als Teil, Zubehör oder eigenständige Ware erläutert und die Regeln zur Einreihung in den Zolltarif erklärt.

Ab 329,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

391,51 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Sie erlernen fundiertes Wissen im Bereich Tarifierung von Teilen und Zubehör anhand praktischer Übungen.

  • Sie erfahren den Unterschied zwischen Teil und Zubehör sowie die Abgrenzung zu unvollständigen, zerlegten Waren und wie Sie diese zutreffend einreihen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Handel und Industrie, Zolldeklaranten, Logistikdienstleister und Einkäufer:innen, die mit der Einreihung von Waren in den EZT betraut sind.

Es sind grundlegende Kenntnisse über die Einreihung von Waren erforderlich.

Agenda

Planung

Freitag, 28.11.2025 09.00 Uhr Beginn 12.30 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Wiederholung der Einreihungssystematik Die Allgemeinen Vorschriften 1 bis 6 Allgemeines Prüfschema zur Einreihung Hilfsmittel und Recherchemöglichkeiten

  • Einreihung von Teilen und Zubehör Abgrenzung Teile und Zubehör im Sinne des Zolltarifs Teile mit allgemeiner Verwendungsmöglichkeit Prüfschema zur Einreihung von Teilen und Zubehör Beispiele und Übungen

  • Gemeinsame Diskussion/Fragerunde

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Preisinformationen
Normalpreis: 329,00 € zzgl. 19% MwSt. (391,51 € inkl. 19% MwSt.)