Erbrecht für Betreuer:innen – Vertiefungskurs
17.12.2025 - 18.12.2025 | Online
169,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Erbrecht für Betreuer:innen – Vertiefungskurs

Handlungssicherheit bei schwierigen Nachlässen

Allgemeine Informationen

Der Erbfall im Rahmen der rechtlichen Betreuung stellt Sie als Betreuer:in stets vor eine Vielzahl von rechtlichen und praktischen Herausforderungen. Dies gilt insbesondere bei schwierigen Nachlässen, wenn die betreute Person Teil einer Erbengemeinschaft ist oder über ihre Beteiligung am Nachlass Testamentsvollstreckung angeordnet ist.

Gut aufgestellt in Sachen Erbengemeinschaft, Sozialleistungen und Haftung

Auf die Veranstaltung „Erbrecht für Betreuer:innen – Grundlagenkurs“ aufbauend, vermittelt Ihnen der Vertiefungskurs das notwendige Fach- und Handlungswissen in den Bereichen Erbengemeinschaft, Erbenhaftung und Testamentsvollstreckung. Des Weiteren erfahren Sie, wie sich Erbschaften auf den Sozialleistungsbezug nach der Bürgergeldreform 2023 auswirken.

Unser erfahrener Referent – selbst Fachanwalt für Erbrecht und Sozialrecht – stattet Sie mit allen erforderlichen Informationen, Werkzeugen und Handlungsempfehlungen aus, um die Interessen des betreuten Menschen zu wahren und eine eigene Haftung zu vermeiden.

Frühbucherpreis
bis 16.10.2025
169,00 € 179,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

201,11 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Handlungssicherheit: Die Teilnahme ermöglicht es Ihnen, rechtliche Herausforderungen im Erbfall souverän zu bewältigen und Unsicherheiten zu minimieren.

  • Spezifische Herausforderungen: Sie werden gezielt auf schwierige Nachlass-Szenarien vorbereitet und sind so besser gerüstet, potenzielle Haftungsrisiken zu erkennen und zu minimieren.

  • Effiziente Lösungsstrategien: Die Veranstaltung bietet Ihnen bewährte Strategien, um effizient mit den rechtlichen und praktischen Aspekten des Erbfalls umzugehen.

  • Individuelle Beratung: Sie können Fragen stellen und individuelle Anliegen besprechen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre speziellen Fälle zu erhalten.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an rechtliche Betreuer:innen, Mitarbeiter:innen von Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden, ehrenamtliche Betreuer:innen sowie Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Rechtspfleger:innen und Angehörige von betreuten Menschen mit Beeinträchtigung.

Agenda


Mittwoch, 17.12.2025 

14.00 Uhr Beginn 

16.30 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Donnerstag, 18.12.2025 

14.00 Uhr Beginn 

16.30 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Je nach Gruppendynamik können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Erbengemeinschaft und Erbenhaftung Praktische und rechtliche Aspekte der Erbengemeinschaft Verwaltung des Nachlasses Auseinandersetzung des Nachlasses Beschränkung der Haftung des betreuten Menschen auf den Nachlass Vermeidung von Haftung mit dem Vermögen der betreuten Person

  • Testamentsvollstreckung und Auswirkungen von Erbschaften Ansprüche gegen Testamentsvollstrecker:innen Haftung von Testamentsvollstrecker:innen Entlassung von Testamentsvollstrecker:innen Bürgergeldreform „Erbschaften als Vermögen“ einschl. Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche –spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Preisinformationen
Normalpreis: 179,00 € zzgl. 19% MwSt. (213,01 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 169,00 € zzgl. 19% MwSt. (201,11 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 16.10.2025.