Autismus verstehen und begleiten
04.12.2025 | Online
129,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Autismus verstehen und begleiten

Praxisnahe Ansätze für die gezielte Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Alltag und in Krisensituationen

Allgemeine Informationen

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) stellen Sie als Fachkraft in der rechtlichen Betreuung oder der Kinder- und Jugendhilfe vor besondere Herausforderungen. Diese praxisnahe Veranstaltung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, um betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene gezielt zu unterstützen.

Wie stellt sich die Lebenssituation betroffener Menschen dar?

Erfahren Sie mehr über die neurobiologischen Hintergründe und die typischen Verhaltensmerkmale bei ASS. Welche Besonderheiten prägen den Alltag von Menschen mit ASS? Welche Unterstützungsangebote sind in Schule, Ausbildung und Beruf notwendig? Welche Strategien eignen sich für den Umgang mit Krisen in Bereichen Wohnen, Freundschaften, Beruf, Schule und Freizeit?

Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie sensorische Wahrnehmungsbesonderheiten

Sie lernen, wie sich Autismus-Spektrum-Störungen von anderen psychischen Erkrankungen unterscheiden und erhalten einen Überblick über autismusspezifische Therapieformen wie Ergotherapie, Psychotherapie sowie alternative Ansätze. Des Weiteren erfahren Sie, welche Auswirkungen Wahrnehmungsstörungen auf den Alltag haben und welche praktischen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Lernen Sie bewährte Methoden und neue Ansätze kennen, um eine nachhaltige und individuelle Förderung zu ermöglichen.

Frühbucherpreis
bis 02.10.2025
129,00 € 149,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

153,51 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Multiprofessioneller Ansatz: Die Referentin berichtet aus der doppelten Perspektive als Therapeutin und Betroffene über Schwierigkeiten und Ressourcen, vor allem aber über zahlreiche mögliche Hilfen therapeutischer und sonstiger Art.

  • Praxisorientierte Inhalte: Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Menschen mit Autismus gezielt im Alltag, in Krisen und in speziellen Lebenssituationen zu unterstützen.

  • Spezialisierte Diagnostik und Differentialdiagnostik: Lernen Sie, wie ASS von anderen psychischen Störungen unterschieden wird und welche Diagnoseverfahren praxisnah angewendet werden können.

  • Umgang mit Krisensituationen und individuelle Förderung: Sie erlernen Strategien für die Begleitung bei schwierigen Lebenssituationen, wie in Schule, Beruf, Familie, Wohnen und Freizeit.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die mit Menschen im autistischen Spektrum arbeiten und ihr Wissen zur Diagnostik, Therapie und Unterstützung in Krisensituationen erweitern möchten, wie z.B. Fachkräfte aus den Bereichen Rechtliche Betreuung sowie Kinder- und Jugendhilfe, rechtliche selbständige Berufsbetreuer:innen, Mitarbeitende von Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden, Richter:innen, Rechtspfleger:innen und Verfahrenspfleger:innen, Mitarbeitende der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe sowie Vormünder.

Agenda


Donnerstag, 04.12.2025 

09.30 Uhr Beginn 

13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden. Je nach Gruppendynamik können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Autismus: Ursachen, typische Auffälligkeiten und Hilfen
  • Leben mit Autismus und dem Asperger-Syndrom
  • Schwierige Lebenssituationen und Krisen in Schule, Beruf, Freizeit, Wohnen, Freundschaft und Alltag
  • Diagnostik und Differentialdiagnostik, Psychotherapie, Ergotherapie, Autismusspezifische Therapie und sonstige Hilfen
  • Autismus und Wahrnehmung – Besonderheiten und Hilfen

Referent:innen
Platzhalter
Dr. Christine Preißmann

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Dr. Christine Preißmann
Dr. Christine Preißmann ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie und tätig in eigener psychotherapeutischer Praxis mit Schwerpunkt Autismus bei Erwachsenen. Sie ist selbst betroffen vom Asperger-Syndrom und ehrenamtlich tätig bei Autismus Deutschland e.V.. Sie hält regelmäßig Vorträge zum Thema Autismus und veröffentlicht Bücher für autistische Menschen, Angehörige und Fachleute.
Preisinformationen
Normalpreis: 149,00 € zzgl. 19% MwSt. (177,31 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 129,00 € zzgl. 19% MwSt. (153,51 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 02.10.2025.