Komplexe Themen praxisnah erklärt: Unser Vertiefungskurs macht Sie fit für die Herausforderungen des Sozialrechts.
Als rechtliche:r Betreuer:in mit Grundkenntnissen im Sozialrecht möchten Sie Ihr Wissen vertiefen? In unserem Vertiefungskurs behandeln wir komplexe sozialrechtliche Themen und deren praktische Anwendung in der Betreuungsarbeit. Sie erhalten vertiefte Einblicke in Verwaltungsverfahren, Rechtsschutz und verschiedene Sozialleistungsbereiche.
Mit diesem umfassenden Wissen sind Sie in der Lage, die Ansprüche Ihrer betreuten Personen optimal durchzusetzen und sie bestmöglich zu unterstützen. Profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen, hilfreichen Tipps sowie der Expertise unserer Referentin und erweitern Sie Ihre Kompetenzen für eine noch effektivere Betreuungsarbeit.
Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Betreuer:innen, Berufsbetreuer:innen sowie Mitarbeitende von Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden, die bereits über Grundkenntnisse im Sozialrecht verfügen.
Mittwoch, 26.11.2025
09.30 Uhr Beginn
12.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Donnerstag, 27.11.2025
09.30 Uhr Beginn
12.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
Das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren Antragsverfahren Widerspruchsverfahren Termine und Fristen und ihre Besonderheiten
Rechtsschutz im Sozialrecht Rechtsschutz vor den Sozialgerichten Klage/vorläufiger Rechtsschutz
Sozialversicherung und Arbeitsförderung Grundlagen Kranken-/Pflegeversicherung Rentenversicherung Arbeitsförderung
Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitssuchende Grundlagen Einzelne Leistungen
Soziale Förderung Ausbildungsförderung Teilhabe behinderter Menschen Wohngeld
Soziale Entschädigung SGB XIV
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!