KI-Crashkurs für Führungskräfte
03.12.2025 - 04.12.2025 | Köln | Hybrid
1.290,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

KI-Crashkurs für Führungskräfte

KI - kein Zukunftsthema mehr – sondern ein Werkzeug, das Sie ab sofort souverän einsetzen.

Allgemeine Informationen

Dieser KI-Crashkurs bringt Sie in kürzester Zeit auf ein Niveau, das andere erst nach Monaten erreichen. Er macht Sie nicht nur zum/zur KI-Anwender:in, sondern zu einem/einer Entscheider:in mit Weitblick. Nach zwei Tagen haben Sie nicht nur das Wissen, sondern auch die Strategie, KI gezielt in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Sie lernen, Chancen zu erkennen, Risiken abzuwägen und KI-gestützte Entscheidungen zu treffen.

Frühbucherpreis
bis 02.10.2025
1.290,00 € 1.490,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

1.535,10 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Veranstaltungsort
Reguvis Akademie GmbH, Köln
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
Deutschland

Kooperationspartner

Vorteile

  • Maximale Effizienz: Sie erfahren zwei intensive Tage mit maximalem Impact – fokussiert auf das, was Sie als Führungskraft wirklich brauchen.

  • Theorie & Praxis perfekt abgestimmt: Sie erhalten kein oberflächliches KI-Update, sondern tiefgehendes Verständnis kombiniert mit direkter Anwendung. Sie durchdringen die Konzepte und erleben KI in der Praxis.

  • Strategischer Weitblick für Entscheider:innen : Sie lernen, wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern Ihr Unternehmen nachhaltig transformieren kann – mit klarem Fokus auf Chancen, Risiken und die richtige Umsetzung.

  • Klarheit: Sie wissen nach unserer Veranstaltung nicht nur, was KI kann, sondern wie Sie diese konkret für Ihre Organisation nutzen – mit handfesten Anwendungsfällen, die sofort Wirkung zeigen.

Zielgruppe

Geschäftsführende und Führungskräfte aus allen Branchen und Fachbereichen, die KI-Tools wirksam einsetzen und eine innovative Unternehmenskultur mit neuen Technologien fördern möchten.

Agenda

Planung

Mittwoch, 03.12.2025 09.00 Uhr Beginn 12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause 17.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Donnerstag, 04.12.2025 09.00 Uhr Beginn 12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause 17.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht


Tag 1 – KI-DNA – von der Theorie zum Business Impact Ziel: Sie verstehen, was KI wirklich ist, welche Potenziale sie bietet und wie sie konkrete Mehrwerte im Unternehmen schaffen kann.


  • Warm-up: KI – Was steckt dahinter? Was macht KI aus? Definition, Ursprung und grundlegende Konzept Die Technologien hinter Künstlicher Intelligenz: Machine Learning, NLP, Automatisierung Die Bedeutung von KI für dynamische und innovative Unternehmen

  • KI im Geschäftsalltag: Auswirkungen & Potenziale Wie KI verschiedene Unternehmensbereiche verändert Strategische Entscheidungen für KI-gestützte Unternehmen Bewertung von Trade-Offs beim KI-Einsatz im eigenen Unternehmen

  • Strategische Integration von KI Methoden und Tools für eine übergreifende KI-Strategie Synchronisierung der KI-Strategie mit der Unternehmensstrategie Best Practices aus verschiedenen Branchen

  • KI, Ethik & Verantwortung: Was Führungskräfte wissen müssen Wesentliche ethische Aspekte und Verantwortlichkeiten beim KI-Einsatz Risiken, Regularien und rechtliche Rahmenbedingungen (EUAI Act) Entwicklung fairer und transparenter KI-Anwendungen

  • Change-Management & Mitarbeitenden-Entwicklung Erfolgreiche Change-Strategien für den KI-Wandel Up-Skilling: Wie Mitarbeitende KI-Kompetenzen entwickeln Best Practices für die Entwicklung von KI-kompetenten Teams

  • KI im Management-Alltag: Tools & Methoden Integration von KI-Tools für wirksames Management Entscheidungen treffen mit GPT & Co.: Unterstützung durch datenbasierte Insights Selbstmanagement optimieren: Zeit sparen, smarter arbeiten


Tag 2 – KI in Aktion – von der Vision zur Umsetzung Ziel: Sie entwickeln konkrete Strategien, um KI gezielt im eigenen Unternehmenskontext einzusetzen.


  • Zukunftsausblick: Trends & Entwicklungen in der KI Zukünftige Trends der digitalen Transformation Visionen und Strategien für die KI-Entwicklung im eigenen Unternehmen Chancen und Herausforderungen der kommenden Jahre

  • Praxisorientierte Einführung in GPT-Modelle Hands-on-Session: Praktischer Einsatz von GPT zur Automatisierung von Aufgaben Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen mit KI Quick Wins: Sofort umsetzbare Anwendungsbeispiele

  • Case Studies: KI in der Praxis Fallbeispiele aus verschiedenen Unternehmensbereichen Analyse von Trade-Offs und Erfolgsfaktoren Übertragung der Erkenntnisse auf das eigene Unternehmen

  • Entscheidungen treffen mit KI: Von Daten zu Insights KI-gestützte Entscheidungsfindung: Daten, Intuition und der Faktor Mensch Praktische Übungen zur Entscheidungsfindung mit KI-Tools Wirkungsvoll KPIs auswerten und datenbasierte Entscheidungen treffen

  • Ihr persönlicher KI-Action Plan Erarbeitung individueller Handlungspläne für den KI-Einsatz Quick Wins identifizieren, langfristige Projekte planen Reflexion: Wichtige Learnings und nächste Schritte

  • Abschluss & Ausblick Zusammenfassung der Key Takeaways Feedback-Runde & offene Fragen Ausblick: Wie Sie KI nachhaltig im Unternehmen verankern

Referent:innen
Profilbild
Patricia Winkler
Platzhalter
Thomas Walter

Organisatorische Hinweise

HYBRIDVERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Das entsprechende Format wählen Sie in einem Pflichtfeld unter „Anmeldeinformationen“ aus.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
  • Mittagessen und Pausenverpflegung (Präsenz)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Patricia Winkler
Gründerin & CEO | AI-Strategie & Transformation | Executive Coach Patricia Winkler ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH) mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikation. Mit über 30 Jahren Erfahrung – sowohl in globalen Agenturnetzwerken (BBDO, Grey, TBWA) als auch als CMO bei Telefónica – kennt sie die Mechanismen von Marktveränderungen und strategischer Innovation aus erster Hand. Seit 2022 widmet sie sich mit aivory der Generativen KI und unterstützt Unternehmen dabei, KI-gestützte Strategien zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren. "KI ist gekommen, um zu bleiben. Sie entwickelt sich in 7-Meilen-Stiefeln – und wir sollten das auch." Mit ihrem tiefen Verständnis für Strategie, Transformation und Digitalisierung hilft sie Unternehmen, KI nicht nur zu verstehen, sondern sie als echten Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Thomas Walter
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) | Marken & Marketing-Experte | KI-Stratege Thomas Walter ist seit über 30 Jahren in der Marken- und Marketingwelt unterwegs. Mit strategischer Weitsicht und kreativer Präzision begleitet er Unternehmen bei ihrer Positionierung und Weiterentwicklung. Sein Ansatz: Manchmal ist es besser, zu rechnen statt nur zu denken. KI ist sein neuestes Geschäftsfeld – und als Partner im aivory-Netzwerk bringt er sein Wissen gezielt in die Praxis.
Preisinformationen
Normalpreis: 1.490,00 € zzgl. 19% MwSt. (1.773,10 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 1.290,00 € zzgl. 19% MwSt. (1.535,10 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 02.10.2025.