Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Immobilienbewertung als Nebengewerbe
27.10.2025 | Online
Ab 29,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Lunch & Learn für Existenzgründer:innen: Immobilienbewertung als Nebengewerbe

Kurz, live und informativ – unsere Webinar-Reihe für Sachverständige in der Gründungsphase

Allgemeine Informationen

Existenzgründer:innen aufgepasst: Sie begeistern sich für die Bewertung von Immobilien und stehen vor der Entscheidung, ein eigenes Sachverständigenbüro zu gründen oder sind bereits mitten im Gründungsprozess? In unseren monatlich stattfindenden „Lunch & Learn-Webinaren“ unterstützen wir Sie auf diesem Weg.

Immobilienbewertung als Nebengewerbe

In unserem Oktober-Termin erläutern wir Ihnen, ob Immobilienbewertung im Nebenerwerb oder als zweites Standbein – beispielsweise neben der Immobilienvermittlung – möglich ist und welche Besonderheiten zu beachten sind wie z. B. das Trennungsgebot. Wir sprechen auch darüber, wann Sie freiberuflich bzw. gewerblich tätig sind.

Was Sie in unseren interaktiven Mittagspausen erwartet

Während Sie Ihr Mittagessen genießen, erhalten Sie von unseren Expertinnen und Experten informative, spannende und praxisnahe Tipps, die Sie bei der Gründung Ihres eigenen Büros unterstützen. Mit wenig Aufwand bekommen Sie hilfreiche Impulse und haben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und direkt die Antworten zu erhalten.

Sie können flexibel entscheiden, ob Sie am Rechner, Laptop oder Smartphone bei den Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen mit dabei sind. Essen und Trinken ist dabei ausdrücklich erwünscht!

Die Lunch & Learn-Reihe im Überblick

Jeden letzten Montag im Monat findet ein 45-minütiges „Lunch & Learn-Treffen für Existenzgründer:innen“ statt.

Jeder Termin steht unter einem bestimmten Fokusthema, sodass Sie für sich entscheiden können, in welchem Bereich Sie sich Input für Ihr Vorhaben holen möchten.

Ab 29,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

34,51 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Sie erhalten mit wenig Aufwand wertvolle Praxistipps rund um die Fragen, ob Immobilienbewertung im Nebenerwerb oder als zweites Standbein möglich ist und welche Besonderheiten zu beachten sind.

  • Sie werden direkt interaktiv mitgenommen, bekommen praxisnahe Tipps und Tricks und können Ihre Fragen stellen.

  • Sie können sich aktiv mit Ihren ersten Erfahrungen einbringen, um so den größten Nutzen aus der Mittagspause zu ziehen.

  • Sie haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke für Ihre zukünftige Tätigkeit aufzubauen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an angehende Sachverständige im Immobilienbereich sowie alle Interessierten, die einen Einblick in das Thema Existenzgründung eines Sachverständigenbüros erhalten möchten.

Agenda

Montag, 27.10.2025 

12.00 Uhr Beginn 

12.45 Uhr Ende


Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl der Themenbereiche, welche behandelt werden sollen. Je nach Gruppendynamik können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

Immobilienbewertung als Nebengewerbe

  • Immobilienbewertung als Nebenerwerb oder als zweites Standbein
  • Besonderheiten wie das Trennungsgebot
  • Unterscheidung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit

Referent:innen
Profilbild
Anne Brakhoff
Profilbild
Patrick Beier

Organisatorische Hinweise

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Anne Brakhoff
Anne Brakhoff ist Sachverständige für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien, geprüfte Betriebswirtin und geprüfte Immobilienfachwirtin. Als Inhaberin des Sachverständigenbüros „Immobilienbewertung Anne Brakhoff“ ist sie Ansprechpartnerin für immobilienbewertungsrelevante Themen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus ist sie freiberufliche Mitarbeiterin in weiteren Sachverständigenbüros und als Fachreferentin tätig.
Patrick Beier
Patrick Beier ist von der IHK Stade öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mediator (FH), Lehrbeauftragter für Immobilienbewertung an der hochschule21 (Buxtehude) und ausgebildeter Bankkaufmann. Neben der Führung seines eigenen Sachverständigen- und Mediationsbüros ist er mehrfach ausgezeichneter Dozent und Mitglied im Gutachterausschuss des Kreises Nordfriesland.
Preisinformationen
Normalpreis: 29,00 € zzgl. 19% MwSt. (34,51 € inkl. 19% MwSt.)