Die optimierte Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen
01.10.2025 - 02.10.2025 | Online
Ab 599,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Die optimierte Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen

Beleuchten Sie Ihre zollrechtlichen Problemfelder aus der Praxis.

Allgemeine Informationen

Außerhalb der EU sitzende Kunden schicken Ihnen Teile und Komponenten zur Prüfung und Reparatur - dies in der Regel ohne große Vorankündigung? Sie sind auf die Reparatur von Waren spezialisiert und haben regelmäßig Auftraggeber, die außerhalb der EU sitzen? Oder umgekehrt: Sie wollen ein defektes Teil zwecks Reparatur an den Hersteller oder an einen Reparaturbetrieb außerhalb der EU senden? Dann gilt es diesen Rundlauf zu skizzieren, denn die Ware trifft auf ihrem Weg mindestens viermal auf den Zoll!

Für jede Variante den optimalen Weg

Derartige Instandsetzungen sind teilweise auch im Rahmen bestehender Garantieverpflichtungen oder auch aus Kulanz zu erbringen, zum Teil kostenlos und zum anderen Teil mit Berechnung. Geräte- und Anlagenbauer bezeichnen in der Regel den Handel mit (Original)Ersatzteilen als ihr zweites Standbein. Wie wird aber im Ausland ein solches Ersatzteil zollrechtlich behandelt? Kann ich hier einen Bezug zur vorangegangenen Lieferung der Hauptware herstellen und Abgaben sparen? Fragen, die es zu klären gilt!

Diese Veranstaltung ist speziell für den Bereich Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, solides Wissen für die Abwicklung dieser Geschäfte zu erlernen.

Ab 599,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

712,81 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Sie lernen Reparatursendungen für Ein- und Ausfuhr schnell, effizient und kostenoptimiert durch den Zoll zu lenken.

  • Sie erfahren, wie Garantie- und Ersatzteillieferungen zollrechtlich behandelt werden und vermeiden so auf Einfuhrseite Nachforderungen durch Zoll.

  • Sie erhalten Tipps für die praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Zolldienstleister, Mitarbeiter:innen in sachbearbeitender Position und Entscheidungsträger:innen, die Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen zollrechtlich abfertigen und daher spezielle Kenntnisse benötigen.

Für die Teilnahme sind grundlegende Zollrechtkenntnisse zu Einfuhr und Ausfuhr erforderlich.

Agenda

Planung

Mittwoch, 01.10.2025 09.00 Uhr Beginn 13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Donnerstag, 02.10.2025 09.00 Uhr Beginn 12.30 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Reparaturen, Garantiefälle und Ersatzteile Zollrechtliche Problemstellung

  • Abgabenbefreiungen Tarifliche Abgabenbefreiungen Außertarifliche Abgabenbefreiungen, insb. Rückwaren

  • Ausbesserung oder reguläre Ein-/Ausfuhr? Aktive Veredelung (besonderes Zollverfahren): Voraussetzungen und Verfahrensablauf Passive Veredelung (besonderes Zollverfahren): Voraussetzungen und Verfahrensablauf Vereinfachungen im Veredelungsverkehr Abgleich zwischen kaufmännischer Idee und zollrechtlicher Handlung Verfahren bei schadhafter Ware Zollpräferenzen: Ursprungsfindung bei Reparatur

  • Zollbefreiungsverordnung Die wichtigsten Befreiungstatbestände im Überblick

  • Gemeinsame Diskussion/Fragerunde

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Preisinformationen
Normalpreis: 599,00 € zzgl. 19% MwSt. (712,81 € inkl. 19% MwSt.)