KI im Familienrecht
11.12.2025 - 12.12.2025 | Online
209,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

KI im Familienrecht

KI im Familienrecht praxisnah nutzen – Einstieg mit ChatGPT

Allgemeine Informationen

Erleichtern auch Sie sich Ihren Berufsalltag mit Künstliche Intelligenz. Im Familienrechtsumfeld sind präzise Dokumentation, effektive Kommunikation und fundierte Recherchen unverzichtbar – gleichzeitig oft zeitintensiv. Hier kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere ChatGPT, eine wertvolle Unterstützung bieten.

Einsatzmöglichkeiten von digitalen Assistenten im Familienrecht – perfekt für Einsteiger:innen

Dieses praxisorientierte Webinar vermittelt die Grundlagen zur Anwendung von KI-Tools im familienrechtlichen Kontext – etwa in der Arbeit mit Gerichten, Jugendämtern oder weiteren beteiligten Institutionen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, ChatGPT sicher, effizient und datenschutzkonform zur Entlastung und Qualitätssteigerung im beruflichen Alltag einzusetzen – auch ohne technische Vorkenntnisse.

Frühbucherpreis
bis 10.10.2025
209,00 € 229,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

248,71 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag: Erfahren Sie, wie ChatGPT und Copilot Ihnen helfen können, zeitaufwändige Aufgaben wie die Recherche von Informationen und die Erstellung von Dokumenten schneller und präziser zu erledigen.

  • Fundiertes Verständnis von KI: Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Assistenten, um sie effektiv in Ihrem Alltag zu nutzen.

  • Praxisorientierte Anwendung: Profitieren Sie von praxisnahen Anleitungen und Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag. Unsere Referentin greift viele Praxisbeispiele auf.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte im Bereich Familienrecht, insbesondere Mitarbeitende aus Jugendämtern, Familiengerichte, Vormundschaften, rechtliche Betreuungen sowie angrenzende Bereiche, die KI-basierte Anwendungen fundiert kennenlernen möchten.

Agenda


Donnerstag, 11.12.2025 

09.00 Uhr Beginn 

13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Freitag, 12.12.2025 

09.00 Uhr Beginn 

13.00 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl der Inhalte, die im Webinar behandelt werden. Je nach Gruppendynamik können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Einführung in ChatGPT Erste Schritte: Anmeldung, Bedienoberfläche
    grundlegende Funktionen

  • Typische Einsatzszenarien im Familienrechtsumfeld Text- und Berichtserstellung, Entwürfe für Stellungnahmen, Schriftsätze
    fachlich unterstützte Kommunikation mit Institutionen

  • Praxisnahe Promptvorlagen Vorgefertigte Beispiele und individuelle Anpassungen für den eigenen Arbeitskontext

  • Recherchieren mit KI Unterstützung bei rechtlichen, pädagogischen und interdisziplinären Fragestellungen

  • Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen Überblick zu DSGVO, Urheberrecht und aktueller KI-Verordnung

  • Mobil und synchron arbeiten Nutzung von ChatGPT auf Laptop und Mobilgerät – ortsunabhängig und flexibel

  • Weitere hilfreiche KI-Tools Kurze Einführung in ergänzende Anwendungen wie Microsoft Copilot, Perplexity u.a.

  • Einblick in Custom GPTs Eigene spezialisierte KI-Anwendungen gestalten und einsetzen & Bildgenerierung

Referent:innen
Profilbild
Andrea Dobinsky

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.

Darüber hinaus benötigen Sie einen kostenfreien ChatGPT-Zugang (Anleitungen zur Einrichtung erhalten Sie vorab per Mail)

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Andrea Dobinsky
Andrea Dobinsky, ehemalige rechtliche Vereinsbetreuerin in Konstanz, verfügt über umfassende Kenntnisse der täglichen Herausforderungen im Betreuungsbereich. Zusätzlich zeichnet sie sich als passionierte Expertin für ChatGPT aus. Ihre umfangreiche Erfahrung erstreckt sich von sozialen und sozialtherapeutischen Tätigkeiten bis hin zu Beratungs- und Trainingsaufgaben im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Als ausgebildeter Coach integriert sie all diese Fähigkeiten in ihre Seminare.
Preisinformationen
Normalpreis: 229,00 € zzgl. 19% MwSt. (272,51 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 209,00 € zzgl. 19% MwSt. (248,71 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 10.10.2025.