Digitale Fotografie für Bausachverständige: Perfekte Aufnahmen mit Smartphone & Kamera
05.11.2025 | Online
Ab 159,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Digitale Fotografie für Bausachverständige: Perfekte Aufnahmen mit Smartphone & Kamera

Lernen Sie, wie Sie die Funktionen Ihrer Digitalkamera und Ihres Smartphones effektiv nutzen und Aufnahme-Zubehör optimal einsetzen können.

Allgemeine Informationen

Als Sachverständige:r gehört das Erfassen von Bauschäden mithilfe einer Digitalkamera oder eines Smartphones zu Ihren täglichen Aufgaben. Beweiskräftige Fotos sind von entscheidender Bedeutung für die Gutachtenerstellung. Oftmals stellen unscheinbaren Motive wie Risse in einer weißen Wand oder Schimmel eine besondere Herausforderung für den Fotografen dar.

Was Sie in unserer Veranstaltung erwartet

In unserem praxisorientierten Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kameraeinstellungen sowie nützliche Tricks, um zu aussagefähigen Bildern zu kommen. Dabei gehen wir, soweit möglich, auf Ihre persönliche Kamera ein, damit Sie auch online alles problemlos nachvollziehen können.

Neben dem Kennenlernen der wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera und Ihres Smartphones lernen Sie, wie Sie kleine Dinge groß herausbringen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Kratzer in Scheiben, Schichtaufbau von Putzen, Probemuster oder Haarrisse optimal erfassen können. Sie erfahren nicht nur, welche Kameraeinstellungen dafür benötigt werden, sondern auch, wie Sie das Beste aus Ihrer vorhandenen Ausrüstung herausholen können.

Sie bekommen wertvolle Tipps zur Ausleuchtung sowie zur Nutzung verschiedener Perspektiven. Zudem werden Ihnen nützliche Apps und Zubehör vorgestellt, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Darüber hinaus erhalten Sie in einem kurzen Exkurs spannende Einblicke und Tipps zur Bearbeitung von Fotos, damit Sie zukünftig die nötigsten Bildbearbeitungen eigenständig vornehmen können.

Ab 159,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

189,21 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Sie erhalten wertvolle Anleitungen zur optimalen Nutzung Ihrer Digitalkamera oder Ihres Smartphones speziell im Kontext der Bausachverständigentätigkeit. Durch die Verwendung typischer Motive aus Ihrem Arbeitsbereich bekommen Sie konkrete Tipps und Tricks, die sie sofort umsetzen können.

  • Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fotografie-Kenntnisse gezielt zu optimieren. Sie lernen nicht nur die Grundlagen der Kameraeinstellungen kennen, sondern erhalten auch Einblicke in fortgeschrittene Techniken wie die Nutzung der Halbautomatik oder die effektive Einstellung der Beleuchtung.

  • Durch die Vorstellung von nützlichen Apps und praktischem Zubehör sowie Tipps zur Bildbearbeitung, können Sie Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Dies ermöglicht Ihnen, hochwertige und aussagekräftige Fotos für Ihre Gutachten schneller und mit weniger Aufwand zu erstellen.

Zielgruppe

Das Praxis-Webinar richtet sich an Bausachverständige und alle Interessierten der digitalen Fotografie.

Agenda

Mittwoch, 05.11.2025 

14.30 Uhr Beginn 

16.30 Uhr Ende


Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl der Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden.

  • Sinnvolle Apps und Zubehör für Smartphones
  • Erklärung der wichtigsten Bedienelemente einer Digitalkamera und eines Smartphones sowie deren Nutzung unter den verschiedenen Einsatzgebieten
  • Besprechen von typischen Motiven unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Kameraeinstellungen, Ausleuchtungen und Perspektiven
  • Fotografieren mit Halbautomatik
  • Effektive Beleuchtung
  • Schärfentiefe richtig einsetzen
  • Exkurs: Bildbearbeitung

Referent:innen
Profilbild
Jens Kestler

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Jens Kestler
Jens Kestler von digitalfotokurs.de ist seit über 30 Jahren in der Fotobranche tätig und seit 2002 selbstständiger Dozent für die digitale Fotografie. Er unterrichtet in Deutschland, Österreich und in der Schweiz für Verbände, Handwerkskammern und institutionelle Fortbildungshäuser. Er ist tätig als freier Dozent für das Photomedienforum Kiel, für Firmen aus der Fotobranche und als Autor von unterschiedlichen Fachbeiträgen. Außerdem ist er Prüfungsvorsitzender der IHK Würzburg für den Fotobereich. Sein Spezialgebiet ist die Schadensdokumentation für die Bau- und KFZ-Branche.
Preisinformationen
Normalpreis: 159,00 € zzgl. 19% MwSt. (189,21 € inkl. 19% MwSt.)