Praxiswissen für Bausachverständige – Versicherungsschäden sicher bewerten
02.12.2025 | Online
129,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Praxiswissen für Bausachverständige – Versicherungsschäden sicher bewerten

Besonderheiten der sachverständigen Bewertung von Versicherungsschäden in Abgrenzung zu sonstigen Privat- und Gerichtsaufträgen.

Allgemeine Informationen

Sind Sie als Sachverständige:r bereits für Versicherungen tätig und möchten Ihre eigene Vorgehensweise in der Projektbearbeitung verbessern? Oder planen Sie den Einstieg in dieses vielseitige Tätigkeitsfeld?

In unserem 90-minütigen Kompakt-Webinar Praxiswissen für Bausachverständige – Versicherungsschäden sicher bewerten werden Ihnen die Besonderheiten bei der Bearbeitung von Versicherungsschadensfällen vermittelt. Sie erfahren unter anderem, welche Anforderungen und Erwartungen Versicherungsunternehmen üblicherweise an Sachverständige und deren Leistungen stellen, welche Grenzen in der technischen, sachverständigen Bewertung bestehen und welche Fehler durch Sachverständige vermieden werden sollten.

Unsere Expertin gibt Ihnen praxisnahe Einblicke in typische Aufgaben- und Problemstellungen aus dem Aufgabengebiet der Versicherungsschäden. Im Fokus der Betrachtung stehen die Durchführung des Ortstermins sowie die Gutachtenerstellung.

Was Sie in dem Webinar erwartet

Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die besonderen Anforderungen an die sachverständige Bearbeitung von Versicherungsschäden. Dabei lernen Sie, wie ein Ortstermin professionell durchgeführt wird – von der sorgfältigen Schadensaufnahme über gezielte Untersuchungen bis hin zur fachgerechten Probeentnahme. Zudem wird aufgezeigt, welche technische Ausstattung dabei hilfreich ist und wie externe Leistungen (Fachgutachter, Laborauswertungen etc.) integriert werden können.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gutachtenerstellung hinsichtlich Form und Umfang sowie auf der Schadensbewertung und Kostenermittlung.

Abgerundet wird das Webinar durch wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte aus der Praxis, die Ihnen direkt bei der täglichen Arbeit als Sachverständige:r weiterhelfen.

Frühbucherpreis
bis 01.10.2025
129,00 € 139,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

153,51 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Sie erhalten praxisnahe Einblicke in typische Aufgaben und Problemstellungen bei der Bewertung von Versicherungsschäden.

  • Sie lernen, Ihre Vorgehensweise als Sachverständige:r in der Projektbearbeitung gezielt zu verbessern, um künftig noch sicherer zu agieren.

  • Sie gewinnen einen kompakten Überblick in die Besonderheiten bei der Bearbeitung von Versicherungsschadensfällen, wenn Sie neu in diesen Bereich einsteigen möchten.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Sachverständige, z. B. für Schäden an Gebäuden, Beschäftigte in der Bausanierung, Bauhandwerker:innen, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft, Haus- und Immobilienverwalter sowie an alle Interessierten. Fortgeschrittene sowie Einsteiger:innen sind herzlich willkommen.

Agenda

Dienstag, 02.12.2025 

14.00 Uhr Beginn 

15.30 Uhr Ende


Themenübersicht

Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Es können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.

  • Durchführung des Ortstermins (Feststellungen, Untersuchungen, Probeentnahmen)
  • Eigene technische Ausstattung
  • Integrieren externer Leistungen (Fachgutachter, Laborauswertungen etc.)
  • Gutachtenerstellung (Form, Umfang)
  • Schadensbewertung und Kostenermittlung
  • Tipps und Erfahrungen aus der Praxis

Referent:innen
Profilbild
Dipl. Ing. Sandra Zöller

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Dipl. Ing. Sandra Zöller
Dipl.-Ing. Sandra Zöller, Architektin, ist Inhaberin des Sachverständigenbüro „Zöller Sachverständige“ sowie Geschäftsführerin der „Zöller Architekten GmbH“ in München. Frau Zöller ist ö.b.u.v. Sachverständige für Schäden an Gebäuden, zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden nach DIN EN ISO/IEC 17024 (EIPOSCERT), Sachverständige für Architektenhonorare (IFBAU), Sachkundige Planerin für die Instandhaltung von Betonbauteilen (BZB gemäß ABB-SKP) und zertifizierte Sachverständige für Versicherungsschäden (IQ-Zert).
Preisinformationen
Normalpreis: 139,00 € zzgl. 19% MwSt. (165,41 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 129,00 € zzgl. 19% MwSt. (153,51 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 01.10.2025.