Vergaberecht in NRW ab 2026: Was Kommunen jetzt wissen müssen
10.10.2025 | Online
Ab 99,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vergaberecht in NRW ab 2026: Was Kommunen jetzt wissen müssen

Die Mustersatzung der Kommunalen Spitzenverbände

Allgemeine Informationen

Der nordrhein-westfälische Landtag hat die Gemeindeordnung geändert und die bislang geltenden „kommunalen Vergabegrundsätze“ für unterschwellige Auftragsvergaben abgeschafft. Ab dem 01.01.2026 gelten als „Allgemeine Vergabegrundsätze“ für Auftragsvergaben von Kommunen in NRW nur noch die Vorgaben der wirtschaftlichen, effizienten und sparsamen Beschaffung unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung und Transparenz. Regelungen, die die Durchführung von Vergaben einschränken, dürfen die Gemeinden nur durch den Beschluss einer Satzung erlassen.

Mustersatzung durch kommunale Spitzenverbände

Der Schwerpunkt des Webinars liegt auf der von den kommunalen Spitzenverbänden NRW erarbeiteten Mustersatzung. Diese enthält sowohl inhaltliche Vorgaben als auch konkretisierende Regelungen, die den Kommunen als Orientierung helfen können.

Es wird ausreichend Zeit und Gelegenheit für Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge eingeräumt.

Ab 99,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

117,81 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Vorteile

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die neuen landesrechtlichen Vorgaben und erfahren, welche Spielräume Kommunen künftig haben.

  • Sie lernen die Inhalte und Einsatzmöglichkeiten der von den kommunalen Spitzenverbänden entwickelten Mustersatzung kennen und können die für Ihre Kommune bewerten.

  • Durch die interaktive Gestaltung haben Sie die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Vergabestellen aus Städten und Kommunen in Nordrhein-Westfalen.

Agenda

Freitag, 10.10.2025 

10.00 Uhr Beginn 
12.30 Uhr Ende

Referent:innen
Profilbild
Martin Krämer

Organisatorische Hinweise

WEBINARINFORMATIONEN

In der Teilnahmegebühr enthalten

  • Teilnahmebescheinigung
  • Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)

Technische Voraussetzungen Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.

Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.

Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.

Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!

Martin Krämer
Martin Krämer, Rechtsanwalt, Ltd. Städt. Rechtsdirektor a.D., begann seine Tätigkeit bei der Stadt Bonn 1982 und war dort in mehreren Ämtern in leitender Position tätig. Der Fachbereich der öffentlichen Auftragsvergabe hat ihn in allen beruflichen Stationen bei der Stadt Bonn interessiert und begleitet. Von 2010 bis 2013 leitete er das Zentrale Vergabeamt der Stadt Bonn. Der Jurist hat für die Kommunalen Spitzenverbände bei der Vergaberechtsreform mitgewirkt, war Mitglied des "Beirates für Beschaffungswesen beim Deutschen Städtetag" und Mitglied im "Arbeitskreis der kommunalen Vergabejuristen in NRW". Zudem wirkte er seinerseits im informellen Arbeitskreis im Wirtschaftsministerium zur Erarbeitung der Rechtsverordnung zum Tariftreue- und Vergabegesetz NRW mit. Nach wie vor ist Martin Krämer Mitherausgeber und Autor der bei den Reguvis Fachmedien erscheinenden Fachzeitschrift "VergabeNavigator" und Mitherausgeber des "Vergabehandbuches für die Durchführung von kommunalen Bauvergaben in NRW". Daneben ist er Dozent an der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart, hält er zahlreiche Vorträge und führt verschiedene Seminare rund um das Thema der öffentlichen Auftragsvergabe durch.
Preisinformationen
Normalpreis: 99,00 € zzgl. 19% MwSt. (117,81 € inkl. 19% MwSt.)