Fachtagung „Bausachverständige“
19.03.2026 | Köln | Hybrid
369,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Fachtagung „Bausachverständige“

Relevante Themen. Fundierte Einblicke. Fachlicher Austausch.

Allgemeine Informationen

Am 19. März 2026 beleuchten hochkarätige Expertinnen und Experten aus Bautechnik und Baurecht auf der 14. Fachtagung »Bausachverständige« in Köln und online relevante Zukunftsthemen der Bausachverständigentätigkeit. Die jedes Jahr im Frühjahr stattfindende Fachtagung wird veranstaltet vom Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB sowie der Reguvis Akademie.

Zusammen mit dem Redaktionsteam der Fachzeitschrift »Bausachverständige« werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Zukunft der Bausachverständigentätigkeit.

Vorteile

  • Erhalten Sie fundierte Einblicke in neue Bauweisen und innovative Baustoffe, um Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern.
  • Lernen Sie moderne digitale und zerstörungsfreie Methoden der Schadensdiagnostik kennen, mit denen Sie Bauschäden effizienter und präziser analysieren können.
  • Profitieren Sie vom direkten Austausch mit Expert:innen aus Bautechnik und Baurecht und nehmen Sie wertvolle Impulse zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen rund um die Sachverständigentätigkeit mit.
  • Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung Ihre tägliche Arbeit als Sachverständige:r unterstützen und neue Möglichkeiten eröffnen.


Anerkennungen

  • Die Anerkennung bei der Architektenkammer NRW ist angefragt
  • Die Anerkennung bei der Ingenieurkammer NRW ist angefragt

Frühbucherpreis
bis 18.01.2026
369,00 € 419,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

439,11 €

inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Save the date
19.03.2026
Hybrid | Köln
Veranstaltungsort
Komed Im Mediapark GmbH, Köln
Im Mediapark 7
50670 Köln
Deutschland

Referent:innen

Profilbild
Dipl.-Ing. Thomas Altmann
Profilbild
RA Lutz Fischer
Profilbild
Elke Ehring
Profilbild
Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Profilbild
Prof. Dr. Andreas Jurgeleit
Profilbild
Dipl.-Ing. (FH) Ingo Kern
Profilbild
RA Nicolas Störmann
Profilbild
Dipl.-Ing. Claudia Rougoor
Profilbild
Dipl.-Ing. Helena Eisenkrein-Kreksch

Zielgruppe

Die Fachtagung »Bausachverständige« richtet sich an Sachverständige im Bereich Bau und Immobilien, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Planer:innen und Beschäftige in der Bausanierung.

Dipl.-Ing. Thomas Altmann
Dipl.-Ing. Thomas Altmann ist Chefredakteur der Zeitschrift "Bausachverständige".

RA Lutz Fischer
Rechtsanwalt Lutz Fischer ist Redakteur der Zeitschrift "Bausachverständige".

Elke Ehring

Elke Ehring ist Produktmanagerin bei der Reguvis Fachmedien GmbH

Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht

Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht

Prof. Dr. Andreas Jurgeleit

Richter am Bundesgerichtshof im für Bau- und Architektenrecht zuständigen VII. Zivilsenat, Honorarprofessor an der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Baurecht, Herausgeber und Mitautor Kniffka/Jurgeleit, Kommentar zum Bauvertragsrecht, 4. Aufl. 2022; Mitherausgeber und Mitautor Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts, 6. Aufl. 2025; Mitherausgeber und Mitautor Bolz/Jurgeleit, Kommentar zur VOB/B, 2023.

Dipl.-Ing. (FH) Ingo Kern
Nach einer Schreiner- und Gesellenausbildung in Heilbronn Architekturstudium an der FH Erfurt; seit 2002 Büroinhaber Kern + Kern GbR und seit 2011 von der IHK Heilbronn-Franken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden; Fachautor von Publikationen; Referent für Fachvorträge und Seminare; weitere Tätigkeiten im vereinigten Arbeitskreis I und VI des Deutschen Baugerichtstags, im Beirat der Aachener Bausachverständigentage des AIBau, im Beirat der Tegernseer Baufachtage der DIAA Akademie, im Normenausschuss der DIN 18531, Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS), im Bundesverband deutscher Bausachverständiger (BdB) und im Deutschen Holz- und Bautenschutzverband (DHBV).

RA Nicolas Störmann

Nicolas Störmann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei GSK Stockmann in Berlin. Herr Störmann ist außerdem Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, Dozent für Fachanwaltslehrgänge der Fachanwaltsausbildung für Bau- und Architektenrecht sowie Autor und Mitautor verschiedener Fachbeiträge in Zeitschriften und Büchern.

Dipl.-Ing. Claudia Rougoor

Dipl.-Ing. Claudia Rougoor

Dipl.-Ing. Helena Eisenkrein-Kreksch

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Bauingenieurstudiums an der Technischen Universität Dortmund im Jahr 2005 spezialisierte sich Frau Eisenkrein-Kreksch ab 2010 als Sachverständige für Betoninstandsetzung und Oberflächenschutz. Im Jahr 2011 gründete sie die IBOS GmbH – Institut für Betontechnologie und Oberflächenschutz – und war dort bis 2018 als Geschäftsführende Gesellschafterin tätig. Seit 2018 leitet sie die Niederlassung Engineering West der Kiwa GmbH. Ihre Qualifikation als Sachkundige Planerin für Betoninstandsetzung erwarb sie 2021. Seit 2023 ist Frau Eisenkrein-Kreksch zudem öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Betonschäden und die Instandhaltung von Betonbauwerken.

Bauexperts
ILD
URETEK
Preisinformationen
Normalpreis: 419,00 € zzgl. 19% MwSt. (498,61 € inkl. 19% MwSt.)
Frühbucherpreis: 369,00 € zzgl. 19% MwSt. (439,11 € inkl. 19% MwSt.) gilt bis 18.01.2026.